Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Muss ein Archiv versichert sein?

P1080786
Foto: LWL-Archivamt

Muss ein Archiv versichert sein? Was tun im Schadensfall? Immer mehr Kommunalarchive bekommen die Frage nach einer Versicherung für ihr Archiv gestellt. Kann man überhaupt sein Archiv versichern? Im Gegensatz zu Bibliotheken liegen im Archiv Unikate. Eine Versicherungsbemessung für die einzelne Archivalie ist oft schwierig. Versichert werden kann dagegen in jedem Fall die Wiederherstellung, also die Restaurierung. „Ein Original ist unersetzlich – gut gesichert und versichert zum Schutz Ihres Archivs“, so lautet der Titel der Infobroschüre der Westfälischen Provinzial Versicherung zum Thema Archivalienversicherung, die  in Zusammenarbeit mit dem LWL-Archivamt erschienen ist. Das Versicherungskonzept zielt darauf ab, die möglichen Wiederherstellungs- bzw. Restaurierungskosten nach einem Schadensfall zu versichern, denn Archivalienorginale sind einmalig und können nicht wiederbeschafft werden.  Viele Schäden könnten verhindert werden, wenn bereits bei der Einrichtung von Archiven der Schadensprävention mehr Beachtung beigemessen würde. Tipps zu Schadensverhütung nehmen daher in der Broschüre neben konkreten Versicherungsbeispielen viel Raum ein.

Ein Download der Broschüre findet sich hier: Archivalienversicherung_Einzelseiten_lowres

Die Druckversion kann unter Angabe der Bestellnummern 492/57 u. 492/57a (Anlage) bei der Westfälischen Provinzial Versicherung, Abt. Firmenkunden Kommunen – Sach, Provinzial-Allee 1, 48159 Münster bestellt werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Schröder (12. Februar 2014). Muss ein Archiv versichert sein? archivamtblog. Abgerufen am 19. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/ciyc


2 Gedanken zu „Muss ein Archiv versichert sein?“

  1. Prinzipiell stimme ich AndreasP ja zu: eigentlich könnte man sich die Versicherung sparen, wenn man im Notfall das Geld bekäme – oder Archive finanziell quasi aus Rosen gebettet wären.

  2. Wenn sich der Staat bei der Privatwirtschaft versichert, ist das immer sinnlos. Eine Versicherung ist sinnvoll für Individuen und einzelne Unternehmen, wenn sie ein kleines Riskio auf viele Schultern verteilen wollen. Genau das macht der Staat durch Steuern eh schon. Die ganze Versicherungsverwaltung und die teuren Gehälter der Versicherungsvorstände kann man sich getrost sparen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.