21. Dezember – Großer, böser Wolf?

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

heute erwartet Sie ein weiteres schönes Beispiel eines Notarssignet:

(LWL-Archivamt für Westfalen, Nor.K 56 146 )

Zugegeben wie ein “großer, böser Wolf” sieht er nicht aus, aber er macht schon was her, wie er rechts aus dem Stempel heraus zu galoppieren scheint.

Im Inneren finden sich zunächst die Initialen: I G W, die Auflösung findet sich, wie gewöhnlich, im rechts stehenden Text: Joannes Gerhardus Wolff. Der Nachname war hier möglicherweise ausschlaggebend für das Tier im Inneren.

Die Buchstaben N P geben Hinweis auf seinen Beruf: “Not publ et Imlts”
Löst man auch diese Abkürzung auf, erhält man “Notarius publicus et immatriculatus”, was ihn als öffentlichen und eingeschriebenen Notar kenntlich macht.
Üblicherweise befinden sich nur vier Buchstaben im Innneren des Stempels. Dass es hier fünf sind, könnte damit zusammenhängen, dass das “W” im Grunde aus zwei “V” zusammengesetzt wird – zur Wahrung der Gleichmäßigkeit wurde dann vielleicht das “P” noch ergänzt; dies ist aber nur eine vorsichtige Vermutung.

Der Spruch im äußeren Kreis: “Congredo non disgredo”, bedeutet soviel wie “Ich treibe zusammen und nicht auseinander”. Inwiefern man dies nun auf den Wolf übertragen möchte, überlasse ich gerne Ihnen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen 21. Dezember.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search