8. Dezember – Mal genauer hingeschaut

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

um Ihnen die viel versprochene Vielfalt des Nordkichener Kastenarchivs vorzuführen, gehe ich heute, Schritt für Schritt, die Beschreibung des Wappens von Ferdinand Graf von Plettenberg und Wittem an. Wie Sie anhand des ausgewählten Bildes erahnen, gehört das Wappen selbst in einen größeren Kontext: es ist Bestandteil einer Aufschwörungstafel, die Ihnen im Rahmen dieses Kalenders auch noch begegnen wird.

Wappen von Ferdinand Graf von Plettenberg und Wittem (LWL-Archivamt für Westfalen, Nor.K 8 1)

Eine Wappenbeschreibung erfolgt, entgegen der üblichen Sichtgewohnheiten, aus der Sicht des Gegenstandes:
Es handelt sich um einen gespaltenen Schild mit goldener rechter Hälfte und blauer linker Hälfe. Die Helmdecke spiegelt die Farben des Wappens wieder. Die über dem Wappen befindliche Rangkrone, zeichnet den Träger als Grafen aus und ist mit Rubinen und Saphiren verziert. Bei dem darüber befindlichen Helm, handelt es sich um den Typ des Spangenhelmes. Ganz oben findet sich die Helmzier, die in diesem Fall aus einer goldenen Krone besteht aus der links eine blaue Feder und rechts eine goldene Feder herausragt. Welcher Vogelart die Federn zuzuschreiben sind, konnte ich nicht näher bestimmen. Unten schließt das Wappen mit dem Orden vom Goldenen Vlies ab. Es handelt sich dabei um eine vom Kaiser verliehene Ehrung.

Ich hoffe ich konnte Ihnen einen kleinen Einblick in das Themenfeld der Heraldik liefern.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen 2. Advent.


Ein Gedanke zu „8. Dezember – Mal genauer hingeschaut“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search