Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,
haben Sie schon das Wasserschloss Nordkirchen besucht, von dem ich am ersten Dezember ausführlicher berichtet habe? Wenn Sie dabei durch den umliegenden Park spaziert sind, könnte sie Ihnen ins Auge gefallen sein: die Oranienburg. Sie befindet sich, wenn sie zur Einfahrt des Schlosses stehen, auf der linken Seite.

Bei der Bearbeitung des Nordkirchener Kastenarchivs fiel mir im Kasten 23 Nr. 9 ein Plan der Burg und der umliegenden Gräben sowie der dazugehörige Bericht aus dem Jahr 1789 in die Hände. Diesen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten, zeigt er doch eindrücklich, dass die Anlegung von Entwässerungsgräben eine Kunst für sich war und sie mit Bedacht gezogen und ausgehoben oder aber aufgegeben wurden. Einblick in diese Vorgänge liefert der Bericht, der Ihnen nun mitsamt Transkribtion zur Verfügung steht:








Nach diesem, doch etwas längerem, Beitrag, wünsche ich Ihnen einen schönen 9. Dezember.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
sthelwig (9. Dezember 2019). 9. Dezember – Das Problem mit dem Wasser. archivamtblog. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cji2