Die Historikerin Mareike König (DHI Paris) hat zur Vorbereitung eines Vortrags mit dem spannenden Thema „Geschichtswissenschaft und Archive im digitalen Zeitalter: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen“ auf dem 3. Berliner Archivtag am 20. November 2019 ein Meinungsbild bei den dort vertretenen Historikerinnen und Historikern eingeholt.
Sie tat dies mit dem folgenden Tweet: “Sagt mal, liebe Historiker*innen, was wünschen und erwarten wir denn aktuell/zukünftig von #Archiven? Frage in Vorbereitung eines Vortrags #digitalhistory“. Die darauf folgenden Rückmeldungen waren so zahlreich, dass sie eine erste Auswertung erstellt und im Blog des DHI online gestellt hat.
Selbst wenn es sich nicht um eine repräsentative Umfrage handelt, sind die Ergebnisse interessant und sollten durch uns Archivarinnen und Archivare ernst genommen werden: Hier sprechen unsere Nutzerinnen und Nutzer mal direkt und ungefiltert über ihre Wünsche – das erleben wir sonst nur selten! Zumeist ist unsere Klientel leidensfähig, meckert nicht und arrangiert sich mit den vorgefundenen Gegebenheiten. Fehlende Kritik verhindert jedoch, dass wir besser werden und uns auf neue Anforderungen einstellen. Den Effekt davon kennen viele Archive: Die Zahl der Benutzertage ist am Ende des Jahres rückläufig und das zunächst ohne ersichtlichen Grund. Im Folgenden will ich eine Reihe der aufgeworfenen Wünsche diskutieren und ihre Umsetzbarkeit besonders aus Sicht der kleinen und mittelgroßen Archive diskutieren.
Arbeitsbedingungen vor Ort
Beim Blick in den Lesesaal steht das selbständige Fotografieren ganz oben auf der Wunschliste. Hierdurch wird es den Nutzenden möglich, die zeitaufwändige Lesearbeit an den heimischen Schreibtisch zu verlegen und die oft knappe und recht teure Zeit im Archiv fürs Suchen der Quellen und eine Ersteinschätzung zu nutzen. Diesem Anliegen haben viele Archive bereits Rechnung getragen und das Fotografieren bei gemeinfreien Archivgut, bei dem auch die Schutzfristen abgelaufen sind, grundsätzlich erlaubt. Exemplarisch sei auf das Landesarchiv NRW verwiesen, das zum 1.1.2018 die Benutzungsordnung angepasst hat, und auf die hilfreichen Erläuterungen, die die hessische Archivberatungsstelle dazu online gestellt hat. Bei manchen Kommunalarchiven ist für die Erlaubnis eine Änderung der Satzung notwendig – so auch bei uns im Stadtarchiv Münster. Den damit verbundenen Aufwand scheuen wir nicht, sondern werden diese Liberalisierung bald in Angriff nehmen. Neben der größeren Benutzerfreundlichkeit führt die Freigabe zur eigenständigen Fotografie zu einer Entlastung unserer Kollegin im Reprodienst, so dass auch das Archiv profitiert.
Ein weiteres Desiderat ist freies WLAN im Lesesaal. Auch diesem Wunsch haben zahlreiche Archive bereits entsprochen. Aus Sicherheitsgründen wird dabei nie der verwaltungsinterne Internetzugang freigegeben, sondern mit einem gesonderten WLAN-Anschluss gearbeitet. Für dessen Bereitstellung fallen zusätzliche Kosten in überschaubarem Maße an, wenn diese auch i.d.R. deutlich über einem privaten Internetanschluss liegen. Je nach Größe der zu versorgenden Räume und des verbauten Materials müssen Repeater oder Verstärker installiert werden, damit eine ausreichende Netzabdeckung gewährleistet werden kann. Der größte Hemmschuh ist jedoch, dass anderen öffentlichen Gebäude und Einrichtungen mit mehr Besucherverkehr eine höhere Priorität bei der Einrichtung öffentlicher WLANs eingeräumt wird. Für unser Haus kann ich sagen: Das Stadtarchiv steht auf der entsprechenden Warteliste!
Längere Öffnungszeiten, mehr und qualitativ hochwertige Beratungs- und Einführungsangebote, kurze Aushebezeiten: diesen völlig verständlichen und berechtigten Forderungen würden – und da spreche ich sicher für die überwiegende Mehrzahl der Kolleginnen und Kollegen – die Archive nur allzu gern entsprechen. Allein es fehlt uns am notwendigen Personal! In den kleineren Archiven arbeiten nur 1-2 Personen (zum Teil auch nur auf Teilzeitstellen) und erledigen dort alle archivischen Arbeiten, von denen ein Großteil (Vorfeldarbeit, Bewertung, Übernahme, Erschließung) “hinter den Kulissen” stattfindet. Öffnet man den Lesesaal, dann ist man zur Aufsicht verpflichtet und alle anderen Aufgaben bleiben liegen. Auch größere Archive mit mehr Beschäftigten stehen vor vergleichbaren Problemen, da in den zugehörigen größeren Trägerverwaltungen entsprechend mehr Arbeit bei der Überlieferungsbildung anfällt. Da hier angesichts weiterhin angespannter Haushaltslage bei den Kommunen keine “wundersame Personalvermehrung” zur erwarten ist, gilt es, die bestehenden Ressourcen möglichst benutzerfreundlich einzusetzen. Lange, zusammenhängende Öffnungszeiten ohne eine Schließung über die Mittagszeit erscheint uns sinnvoller, als eine kurze oder zerstückelte Öffnungszeit an mehr Wochentagen.
Findbücher online zugänglich machen
Gedruckte Beständeübersichten und Findbücher gehören, wie Marcel Oeben im archivamtblog kürzlich zur Diskussion stellte, wohl definitiv der Vergangenheit an. Die Bereitstellung von digitalen Angeboten durch die fast 500 (!) am NRW-Archivportal beteiligten Einrichtungen erfolgt leider trotzdem nur schleppend. Daran hat sich seit 2011, als Andreas Pilger und ich diese Entwicklung untersucht haben, zwar etwas getan, aber hier ist sicher noch “Luft nach oben”! Besonders hinderlich ist, dass sich das Archivportal seit dem 19.12.2017 – also seit fast 2 Jahren! – in einem Relaunch-Prozess befindet und seitdem keine Aktualisierungen der Bestände- und Findbuchdaten mehr möglich ist und seit dem Datenfreeze auch keine neuen Digitalisate mehr online gestellt werden konnten. Mit etwas Glück sollte diese lange Zwangspause im ersten Quartal 2020 zu Ende gehen.
Zurzeit sind im NRW-Archivportal über 5800 Findbücher online recherchierbar, darunter 2200 des Landesarchivs und fast 2800 aus den Kommunalarchiven des Landes. Unser Haus hat knapp 200 Findmittel bereitgestellt, doch nutzen viele Interessierte die entsprechende Recherchemöglichkeit nicht, sondern wählen den wohl nach wie vor einfacheren Weg, eine schriftliche Anfrage ans Archiv zu richten. Die uns daraus entstehende Arbeit stellt einen großen zeitlichen Faktor dar, den wir lieber für andere Aufgaben (wie z.B. längere Öffnungszeiten des Lesesaals) nutzen würden. Hier also ein großer Wunsch zurück in die Community: Nutzt die bestehenden Online-Angebote der Archive! Dem Wunsch, die Trefferlisten nach transparenten Kriterien zu sortieren, versuchte schon das alte Archivportal in der erweiterten Suche zu entsprechen. Das neue Portal soll eingrenzende Suchen, Facettierungen und ähnliche Features unterstützen.
Digitalisierung durch Archive / Erschließung von Digitalisaten
Das durchschnittliche Archivale wird einmal in 35 Jahren genutzt. Digitale Nutzungsformen von einem solchen “Durchschnitts-Stück” anzufertigen, ist nicht unbedingt sinnvoll. Als Archiv muss ich dann schließlich nicht nur das Original erhalten, sondern auch noch das Digitalisat – und das ist nach wie vor sehr teuer! Damit sich die Digitalisierung “lohnt” (nicht “rechnet”, denn ein Return on Investment wird nie erreicht), muss ein Stück oder ein Bestand schon regelmäßig genutzt werden. Dieses Argument der Benutzungshäufigkeit hat u.a. Eingang in die Priorisierung des staatlichen Archivwesens gefunden. Eine weitere Option, die sich am konkreten Benutzungswunsch orientiert, ist Scan-on-Demand, wie es in einigen niederländischen Archiven praktiziert wird.
Ein weiteres Priorisierungskriterium ist, ob es sich um Archivgut handelt, das für eine breite Palette an inhaltlichen Fragestellungen auswertbar ist. Solche Rückgratbestände sind zum Beispiel die Protokollserien der kommunalen Selbstverwaltungsorgane (Stadtverordnetenversammlungen / Gemeinde- und Stadträte / Kreistage / Landschaftsversammlungen). Im Rahmen eines großangelegten DFG-Projekts sind 2013-2015, organisiert vom LWL-Archivamt für Westfalen, 1300 Amtsbücher aus dieser Kategorie von Archivgut digitalisiert und im NRW Archivportal unter Nutzung des DFG-Viewers online gestellt worden. In diesem Projekt kam auch die Frage der OCR zur Sprache, die für handschriftliche Quellen keine guten Ergebnisse bringt, und die auch bei maschinenschriftlichen Quellen mit hohen Fehlerquoten zu kämpfen hat:
- Archivgut ist häufig verunreinigt oder weist Stockflecken und Verfärbungen auf,
- das Schreibmaschinenband war nicht mehr das Beste
- es wurde Durchschlagpapier verwendet oder
- es sind per Hand Korrekturen und Ergänzungen eingetragen worden.
Statt einer Stichwortsuche über das Archivgut selbst, macht aus meiner Sicht z.B. eine fehlerfreie Erfassung der Tagesordnungspunkte und der Sitzungstermine – sprich eine Tiefenerschließung – mehr Sinn.
Ein wenig Bauchschmerzen macht mir der Wunsch nach einer gesonderten “Erschließung von Digitalisaten” – Archive schaffen es jetzt schon nicht immer, ihre Archivalien auf Akten-Ebene zu erschließen. Für manche besonderen Archivaliengruppen wie die Protokollserien (s.o.) oder die Personenstandsregister macht eine tiefere Erschließung – wie bereits geschildert – trotzdem Sinn. Wichtig für Archive ist jedoch, dass diese “Erschließung” unabhängig von einer Erscheinungsform funktioniert: Dass ich mit Findmitteln also sowohl analoges Archivgut, als auch Mikroformen, als auch made-digitals, oder demnächst auch born-digitals erfolgreich suchen und finden kann. Eine isolierte Anreicherung von Metadaten (Verschlagwortung) bei den Digitalisaten würde zu einem Ungleichgewicht in der Erschließung führen.
Nachnutzung von Digitalisaten der Archive / Offene Schnittstellen und weitere Nachnutzung
Der Wunsch nach einer wachsenden Verzahnung der Findbücher mit dem semantic web z.B. durch eine verstärkte Nutzung der GND ist bei den Archiven und ihren Softwareherstellern angekommen. Ebenso – nach längerer Diskussion – die Nutzung von offenen Standards für Erschließungsdaten (EAD(DDB)) und bei der Anbindung von Digitalisaten (METS). Auch die Verwendung von CC-Lizenzen bei Digitalisaten wird von den Archiven diskutiert. Hier hat sich viel bewegt und wird sich auch weiter viel tun!
Die Digitalisierung und Online-Stellung von Foto- Film- und Tonsammlungen wirft dagegen für alle Archive große urheberrechtliche Probleme auf. Es würde zu weit gehen, die Einzelheiten aufzulisten – hier mag der Verweis auf eine Handreichung der KLA (Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder) genügen, die die rechtlichen Hürden beschreibt. Leider fehlen im Urheberrecht ausreichende Öffnungsklauseln für (öffentliche) Archive, die die Onlinestellung und digitale Nutzung von Bildern, Ton- und Filmquellen als historischen Quellen auch vor Ablauf der urheberrechtlichen Fristen ermöglichen. Es ist auch kein gangbarer Weg, die Gesetze einfach zu ignorieren und es drauf ankommen zu lassen. Solche Urheberrechtsverletzungen werden systematisch verfolgt und führen zu hohen Schadensersatzforderungen bei unseren Trägerverwaltungen, die man nicht riskieren kann. Hier ein großer Wunsch zurück an die Forscher-Community: Macht Euch stark für Ausnahmeregeln im Urheberrecht, damit die Archive entsprechende Online-Angebote anbieten können! Am Ende meiner Replik möchte ich der Autorin der Auswertung und allen die sich per Twitter beteiligt haben ganz herzlich für die vielen Anregungen und Vorschläge danken. Sie zeigen, dass sich Archive grundsätzlich auf dem richtigen Weg befinden (sich aber schneller darauf bewegen sollten!) und ich will mit einem Zitat aus dem Blogartikel von Mareike König schließen, das für mich entscheidend ist:
In der Diskussion wurde ebenso mehrfach genannt, dass ein enger, kontinuierlicher Austausch zwischen Historiker*innen und Archivar*innen notwendig ist. Vor allem kleinere Archive benötigen „Alliierte“ aus der Geschichtswissenschaft.
https://dhdhi.hypotheses.org/6107
P. Worm, Stadtarchiv Münster
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Peter Worm (4. November 2019). Nur ein Wunschkonzert? Hinweis auf eine Twitterumfrage und ihre Auswertung. archivamtblog. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cjhj
Eine Möglichkeit alle diese Fragen zu diskutieren ist das 25. Archivwissenschaftliche Kolloquium der Archivschule Marburg mit dem Titel “Nutzung 3.0 – Zwischen Hermeneutik und Technologie?” am 22. und 23. Juni 2020, zu dem noch bis zum 30.11.2019 der Call for Papers offen ist:
https://www.archivschule.de/uploads/Kolloquium/2020/25.AWK-CfP-final.pdf
Ich würde mich über eine rege Beteiligung sehr freune.