von Andreas Gaidt, Stadt- und Kreisarchiv Paderborn

Seit einigen Jahren tauscht das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn alte Archivschachteln aus, die aufgrund ihrer Säure nicht archivtauglich sind. Sie werden jedoch nicht einfach entsorgt, sondern innerhalb der Verwaltung für eine Nachnutzung angeboten. Eine bemerkenswerte Idee hatte hier der Arbeitskreis „FrauenKultur“, einem 2001 von der städtischen Gleichstellungsstelle ins Leben gerufenes Netzwerk Paderborner Künstlerinnen: Er ließ sich etliche Schachteln reservieren und startete ein Kunstprojekt unter dem mehrdeutigen Namen „Alte Schachteln“.

„Der spezielle Reiz dieses Projekts“, so heißt es in einer Pressemitteilung, „liegt darin, dass alle Künstlerinnen auf dasselbe Ausgangsmaterial zurückgreifen. Eine besondere Herausforderung bestand in der Auflage, das Äußere der Archivschachteln von der Gestaltung auszunehmen und somit deren nostalgischen Charme beizubehalten. Das Innere der Schachtel aber (…) bot ihnen die Gelegenheit, einmal einen Rückblick auf ihr bisheriges künstlerisches Schaffen zu werfen (…).“ Einige Objekte


haben einen deutlichen Bezug zu ihrem früheren Dasein („Erinnerungen“), andere waren von der eigenen Geschichte völlig losgelöst. Bei der Ausstellungseröffnung am 13. September wurden nicht nur die neuen alten Schachteln präsentiert. Die Münsteraner Tänzerin und Choreografin Regina

Biermann führte ihre Perfomance „Verschachtelt“ zu der Musik von Karin Pawolka auf. Nun ist der Archivar kein Kulturkritiker, fand jedoch insbesondere das Spiel mit gängigen Vorurteilen amüsant, dass es nämlich in Archiven immer staubig sei und in Archivalien gwühlt werden könne, bis die Orientierung endgültig verloren ist.

Die Paderborner Archivare jedenfalls sind auf neue kreative Ideen gespannt, wenn sie erneut alte Schachteln im Angebot haben.
Das Kunstprojekt “Alte Schachteln” finde ich gut, eine tolle Idee. Schöne Grüsse aus Osnabrück