Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

DFG schreibt zum dritten Mal die Digitalisierung archivalischer Quellen aus

 

Die  Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt inzwischen zum dritten Mal die Digitalisierung archivalischer Quellen aus.

Interessenten können bis zum 31. Juli 2019 eine Absichtserklärung bei der DFG einreichen und danach bis zum 31. Oktober 2019 einen Förderantrag bei der DFG stellen.

 

Eine Kurzinformation zur Ausschreibung finden Sie hier:

https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/2019/info_wissenschaft_19_22/index.html

 

Die Ausschreibung finden Sie hier:

https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/lis/ausschreibung_archivgutdigitalisierung_2019.pdf

 

Grundlage der Ausschreibung sind die Ergebnisse des DFG-Projekts ‚Produktivpilot Digitalisierung von archivalischen Quellen‘. Das Projekt haben das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, das Landesarchiv Baden-Württemberg, die Generalsdirektion der staatlichen Archive Bayerns, das Sächsische Staatsarchiv, das LWL-Archivamt, das Institut für Stadtgeschichte – Stadtarchiv Mannheim koordiniert von der Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft von 2013 bis 2015 durchgeführt.

 

Die Handreichungen, die aus dem Projekt erwachsen sind, finden Sie hier:
https://www.archivschule.de/DE/forschung/digitalisierung-archivalischer-quellen/handreichungen-zur-digitalisierung-archivalischer-quellen/

 

Den Link zu den Ergebnissen über die Koordinierung im LWL-Archivamt finden Sie hier:

https://www.lwl-archivamt.de/de/Fachinformationen/Digitalisierung/dfg-projekt/

 

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Schröder (3. Mai 2019). DFG schreibt zum dritten Mal die Digitalisierung archivalischer Quellen aus. archivamtblog. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cjg6


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.