

Zum Internationalen Archivtag, der in diesem Jahr unter dem Thema „Archives, Hamony and Friendship“ steht, zeigen wir ein Musik-Manuskript aus dem Fürstlichen Archiv in Berleburg.
Im 18. Jahrhundert waren regelmäßige Konzerte am Hof in Berleburg üblich. Und es wurde nicht nur zugehört: Die Mitglieder der gräflichen Familie Sayn-Wittgenstein-Berleburg beteiligten sich selbst als begeisterte Musiker regelmäßig an Konzerten und Aufführungen.
Besonders Graf Ludwig Ferdinand (1741-1773) war sehr an Musik interessiert. Speziell für „sein Instrument“, die Flöte, legte er in der Bibliothek in Berleburg eine umfangreiche Musikaliensammlung an.
Bei dem vorliegenden Werk handelt es um das Concerto für Oboe, zwei Violinen, Viola u. Basso g-Moll aus dem Jahre 1770 von Franz Xaver Richter.