Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#WAT24: Aktuelles aus den Archiven in Westfalen-Lippe

  1. Umfrage der FaMI-Klasse des Karl-Schiller-Berufskolleg zur Nutzung von Social Media für Öffentlichkeitsarbeit
      • Durchführung auf dem Archivtag, insgesamt wurden 48 Archive und Institutionen befragt. Der Großteil (34) nutzt aktiv Social Media, 14 Archive nutzen es nicht. Vorreiter der Portale waren dabei Facebook und Instagram. Die meisten Befragten haben 400 oder mehr Follower.
      • Der Erfolg wird vom großen Teil der Befragten Archive als positiv für die Öffentlichkeitsarbeit ausgelegt.
  2. Beständedaten im Portal archive.nrw – Drögeler, Riebesell (Landesarchiv NRW)
      • Frau Riebesell stellt sich als Ansprechpartnerin für die Archive in allen Sachen archive.nrw vor.
      • Sie zeigt auf, dass bisher nur ungefähr ein Viertel der beteiligten Archive ihre Beständedaten im Portal hochgeladen haben. Sie rief dazu auf diese Möglichkeit zu nutzen um auch die Aufmerksamkeit der Nutzer besser erreichen zu können. Gerade die Kontaktdaten sollten aktuelle gehalten werden.
      • Auch die Option der Aggregatorenverträge sollte öfter genutzt werden. Diese kostenlose Option ermöglicht die einfache Weiterleitung von Daten und Digitalisaten zur Veröffentlichung auch im europäischen Raum.
  3. Neuigkeiten zum NRW-Archivgesetz – Marcus Stumpf
      • Am 29.11.2023 fand im Landesarchiv NRW in Duisburg auf Einladung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft ein Archivrechtstag statt. Die versammelten Experten aus dem gesamten Bundesgebiet diskutierten die anstehende Novellierung des Archivgesetzes und rieten nahezu einhellig von einer Integration des NRW-Archivgesetzes in das Kulturgesetzbuch NRW ab. Ein Referentenentwurf des Archivgesetzes wird zurzeit erarbeitet. Angestrebt wird nach Ressortabstimmung, Verbändeanhörung und Kabinettsbeschluss im laufenden Jahr, den abgestimmten Entwurf im kommenden Jahr in den Landtag einzubringen und nach parlamentarischer Beratung möglichst bis Ende Mai 2025 zu verabschieden.
  4. Werbung für Archivstatistik –  Marcus Stumpf
      • Die anwesenden Archivare und Archivarinnen werden gebeten, sich an der BKK-Statistik für die kommunale Archivlandschaft zu beteiligen. Die Teilnahme ist komplett anonymisiert möglich.
  5. Aktuelles zur KEK – Prof. Dr. Marcus Stumpf
      • Aufgrund der  aktuellen schwierigen Bundeshaushaltslage wurden 500.000 Euro an Fördermitteln für 2024 durch BKM gestrichen.
      • Stumpf betont jedoch, dass die Anträge weiterhin niedrigschwellig eingereicht werden können und vor allem für Anträge zur Notfallvorsorge (z. B. Notfallausstattung für Notfallverbünde) gute Aussichten auf Förderung bestehen.
  6. Gesundheitsgefahr Arsen – Marcus Stumpf, Vertretung für Birgit Geller
      • In grünen Einbänden von Büchern des 19. Jahrhunderts könnte potentiell Arsen belastete Farbe verarbeitet worden sein.
      • Durchgeführte Tests seien jedoch zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Vergiftung mit Arsen bei normalen Arbeitsbedingungen so gut wie ausgeschlossen ist. Daher sind auch keine tiefergehenden Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
      • Es wurde abschließend trotzdem auf die Wichtigkeit der Einhaltung von hygienischen Arbeitsmaßnahmen hingewiesen.
  7. Historische Kommission Westfalen: Quellenkunde – Marcus Stumpf
      • Die Historische Kommission Westfalens hat den 1. Band der seit gut zehn Jahren in Arbeit befindlichen Quellenkunde analog veröffentlicht. Bisher wurden die Beiträge online publiziert und sind auf den Seiten der Historischen Kommission abrufbar.  Damit wird versucht, für interessierte Benutzerinnen und Benutzer systematische Beschreibungen von Archivaliengattungen des Alten Reichs vorzulegen, die diese zeitlich einordnen und Informationen zu Struktur, Aufbau und den Auswertungsmöglichkeiten bieten.
      • Alle Beiträge der Veröffentlichung werden auch auf der Website der Kommission verfügbar gemacht.
      • Weitere quellenkundliche Beiträge sind geplant, sollen weiterhin  sukzessive online gestellt und publiziert werden.
      •  Sinnreich ergänzt wird die Quellenkunde der HiKo durch die seit Jahren erscheinenden quellenkundlichen Publikationen des Landesarchivs NRW zu Quellen des 19. und 20. Jhs.
  8. Verabschiedung von Dr. Gunnar Teske – Dr. Gunnar Teske
      • Dr. Teske verlässt Ende August diesen Jahres das LWL-Archivamt nach rund 30 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.
      • Teske umriss in seinem Rückblick sowohl seinen persönliche Karriere und Aufgaben als auch den Wandel im Berufsbild der Archivar*innen. Er stellte eine enorme Professionalisierung der Archive, gerade auch mit Blick auf die kommende elektronische Langzeitarchivierung, fest.
  9. Einladung zum 76. Westfälischen Archivtag in Gütersloh am 11. und 12. März 2025
      • Danksagung vom Leiter des LWL-Archivamts Marcus Stumpf an alle Organisatoren und Beteiligten für den reibungslosen Ablauf des diesjährigen Archivtages in Dülmen.
      • Der nächste Westfälische Archivtag  findet am 11. und 12. März in Gütersloh statt.

„#WAT24: Aktuelles aus den Archiven in Westfalen-Lippe“ weiterlesen

#WAT24: Sektion “Herausforderungen archivischer Überlieferungsbildung”

Im Rahmen des Panels “Herausforderungen archivische Überlieferungsbildung”, geleitet von Franziska Rohloff vom Stadtarchiv Hamm, boten auf dem diesjährigen Westfälischen Archivtag in Dülmen drei Vorträge interessante Einblicke in die komplexe Thematik der Überlieferungsbildung.

Moderatorin und Referent:innen

Nach einer kurzen Einleitung, in der Roloff einmal mehr die Rolle der Überlieferungsbildung als „Königsdisziplin“ im Archivwesen betonte, markierte der Vortrag von Dr. Max Plassmann vom Historischen Archiv der Stadt Köln den Auftakt.

Plassmann stellte darin die herausragende Bedeutung von Nachlässen und Sammlungen als unverzichtbare Elemente der einer ganzheitlichen Überlieferung heraus. So betonte er die essenzielle Rolle dieser Unterlagen, die weit über die bloße Ergänzung des offiziellen Schriftguts hinausreicht. Sie dienen vielmehr der Dokumentation von komplexen kommunalen Lebenswelten, die einen umfassenden Einblick in historische Kontexte ermöglichen. Gleichzeitig machte er deutlich, dass der alte Nachlassbegriff des 19. Jahrhunderts nicht mehr zielführend sei und neu ausgehandelt werden müsse.

Die Auswahl und Bewertung geeigneter Nachlässe und Sammlungen, um die Archive nicht zu überlasten, stellte eine zentrale Herausforderung dar, die eingehend diskutiert wurde. Dabei erwies sich das Dokumentationsprofil als entscheidendes Instrument, das klare Ziele für die Überlieferungsbildung festlegt und somit Transparenz für Nutzer und Verwaltung schafft. Plassmann plädierte dafür, Dokumentationsprofile modular aufzubauen, um die Möglichkeit, Überlieferungsbildung im Verbund zu unterstütze, zu erleichtern. Als Beispiel diente die reiche Archivlandschaft der Stadt Köln mit über 40 verschiedenen Archiven.

Besonders interessant waren seine Überlegungen zur Neuausrichtung des nichtamtlichen Schriftguts im Historischen Archiv der Stadt Köln. Statt sich ausschließlich auf die Nachlässe bekannter Persönlichkeiten zu konzentrieren, wird nun ein breiterer gesellschaftlicher Ansatz verfolgt, der auch Nachlasssplitter und Vereinsüberlieferungen einschließt.

Während der Fragerunde wurden verschiedene Aspekte intensiv erörtert, darunter die praktische Umsetzung des Dokumentationsprofils und die gesellschaftliche Rolle von Archiven. Es wurde deutlich, dass diese Themen von großem Interesse sind und weitere vertiefende Forschung erfordern, um die Herausforderungen der Archivpraxis zu bewältigen.

Anschließend folgte als zweiter Vortrag ein Werkstattbericht von Kira Knappkötter vom Kreisarchiv Soest. Ihr Beitrag “Die Entwirrung des Datenknäuels – Herangehensweise bei der Bewertung und Übernahme schwach strukturierter digitaler Unterlagen” bot einen pragmatischen Einblick in die praktischen Herausforderungen der digitalen Überlieferungsbildung.

Knappkötter legte in ihrem Vortrag besonderes Augenmerk auf die zunehmende Verbreitung schwach strukturierter digitaler Unterlagen, die für Archivar:innen oft eine Herausforderung darstellen. Trotz der damit verbundenen Komplexitäten sollten diese Dateisammlungen nicht vernachlässigt werden, da ihr Informationsgehalt erheblich sei. Insbesondere von Individuen, Vereinigungen und Behörden werden vermehrt digitale Datensätze zur Archivierung erwartet. Die Referentin betonte die Notwendigkeit einer intensiven Beschäftigung mit dieser Überlieferung, um ein „Digital Dark Age“ zu vermeiden.

Der Schwerpunkt ihres Vortrags lag auf der Methodik zur Bewertung und Übernahme solcher Dateisammlungen am Beispiel des Kreisarchivs Soest. Hierbei betonte Knappkötter die Notwendigkeit der Erstellung von Routinen für die Etablierung regelmäßiger Bewertungsläufe. Besondere Herausforderungen ergaben sich bei der Bewertung und Integration digitaler Fotos der Pressestelle des Kreises aus den vergangenen ca. 23 Jahren, die einen erheblichen Umfang aufwiesen. Laut Knappkötter lässt sich diese Vorgehensweise auch auf andere Arten digitaler Dokumentation übertragen.

Während der Diskussion wurden diverse Aspekte zur praktischen Umsetzung und den Herausforderungen bei der Bewältigung solcher Datensammlungen erörtert. Es wurde deutlich, dass die Digitalisierung nicht nur Chancen, sondern auch neue Aufgaben für das Archivwesen mit sich bringt. Gleichzeitig konnte Knappkötter darstellen, dass die Bewertungspraxis des Kreisarchivs unmittelbare Rückwirkungen auf das Verwaltungshandeln der Pressestelle hat. Unter dem Eindruck von Knappkötters Arbeit habe diese z. B. ihre Ablagestrukturen für digitale Bilder verschlankt und ihre Produktionsmethoden geändert.

Den dritten und abschließenden Teil des Panels bestritt Thomas Lienkamp vom LWL-Archivamt für Westfalen. Sein Vortrag “E-Mail Archivierung – Pflicht oder Kür? Ein Werkstattbericht” eröffnete Einblicke in gegenwärtige Überlegungen zur E-Mail-Archivierung und deren praktische Umsetzung.

Thomas Lienkamp vom Archiv LWL

Lienkamp gab zunächst einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen des Archivs des LWL, das nicht zuletzt auf kürzlich gestellte Anforderungen der Verwaltung reagieren musste: Im LWL sah ein neues Löschkonzept vor, längere Zeit inaktive E-Mail-Postfächer systematisch zu löschen und im Anschluss eine automatisierte Löschroutine für alle zukünftigen inaktiven Postfächer zu implementieren.

Neben theoretischen Diskussionen zur Bedeutung individueller E-Mail-Postfächer aus normativer Perspektive wurde der Fokus auf die praktische Verwaltungspraxis gelegt, die durch die maßgebliche Bedeutung von E-Mails geprägt ist. Gegenwärtig wird im Archiv LWL ein pragmatischer Ansatz verfolgt, der sich an zentralen Prinzipien des sogenannten Capstone Approach aus den USA orientiert. Insbesondere wurde der Bewertungsansatz auf Account-Ebene aus einer praktischen Perspektive vorgestellt und die damit einhergehenden Erwartungen reflektiert.

Während der Diskussion wurden diverse Fragen zur Umsetzung und den Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Archivpraxis erörtert. Es wurde deutlich, dass die E-Mail-Archivierung nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische und rechtliche Herausforderung darstellt, die sorgfältige Planung erfordert.

Wir freuen uns darauf, diese Diskussionen fortzuführen und gemeinsam neue Strategien zu entwickeln, um die Vielfalt der Archivüberlieferung angemessen zu dokumentieren und sehen gespannt der Weiterentwicklung dieser Entwicklungen in der Zukunft entgegen.

#WAT24: Diskussionsforum “Ersetzendes Scannen – Auswirkungen auf die archivische Überlieferungsbildung”

Leitung des Diskussionsforums: Dr. Daniel Droste, Dominic Eickhoff (LWL-Archivamt für Westfalen, Münster)

Zu diesem Diskussionsforum hatten sich ca. 100 Personen angemeldet. Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch Dominic Eickhoff, um die inhaltlichen Eckpfeiler der Diskussion abzustecken, übernahm Daniel Droste die Moderation.

Zur Vorbereitung des Diskussionsforums wurde bereits am 6.3.24 ein Blogbeitrag veröffentlicht, der auch als Zusammenfassung der Einleitung des Diskussionsforums dienen kann und an dieser Stelle noch einmal empfohlen wird: #WAT24: Teaser – Diskussionsforum “Ersetzendes Scannen”

Eine kurze Online-Umfrage, gleich zu Beginn des Forums, ergab ein Stimmungsbild, das wie folgt zusammengefasst werden kann: Von den 57 Teilnehmer:innen der Umfrage gaben sich 43 als Mitarbeiter:innen eines Kommunalarchivs, 2 eines Landesarchivs, 4 eines Universitätsarchivs, 1 eines Kirchenarchivs und 3 eines Stiftungsarchivs zu erkennen. Die Gründe für den Besuch des Forums fielen paritätisch aus: Die Hälfte der Personen hatte bereits Vorwissen, die andere Hälfte wollte sich erst einmal einen Überblick verschaffen. Ebenfalls rund die Hälfte der Personen kannte bereits eine der einschlägigen Dokumente zu diesem Thema, die weiter unten als Nachtrag zur Diskussion noch einmal aufgelistet, verlinkt und mit Leseempfehlungen versehen sind. Nur 5 Archive wurden, wie es zu wünschen ist, bereits an Ersetzenden Scanvorhaben ihrer Verwaltung beteiligt. An 21 Personen ging ein solcher Prozess ohne Beteiligung leider vorbei, die Archive hatten hier keine Gelegenheit auf die jeweilige Überlieferungsbildung Einfluss zu nehmen. 12 Personen sehen dieses Thema auf sich zukommen und wollen sich auch unbedingt einbringen. Immerhin 18 Personen ordneten das Thema für sich als unwichtig ein. Die Antworten auf die letzten beiden Fragen ergeben ein kontroverses Bild, welches die Ambivalenz der Frage „Was ist das Original?“ gut widerspiegelt und welche uns auch in unserer Beratungstätigkeit regelmäßig begegnet. Rund die Hälfte der Personen sieht das Ersetzende Scannen als eine Bedrohung für die analoge Überlieferungsbildung. Gleichzeitig erkannten 49 Personen das Potential des Ersetzenden Scannens für die Qualität der digitalen Überlieferungsbildung an.

„#WAT24: Diskussionsforum “Ersetzendes Scannen – Auswirkungen auf die archivische Überlieferungsbildung”“ weiterlesen

#WAT24: Diskussionsforum “Zeitungen im Kommunalarchiv – Quellenwert, Überlieferungsbildung, Nutzung”

Wilhelm Grabe vom Stadt- und Kreisarchiv Paderborn leitete das Diskussionsforum zum Thema “Zeitungen im Kommunalarchiv – Quellenwert, Überlieferungsbildung, Nutzung”. Zu Beginn umriss er die Entwicklung der Zeitung im Allgemeinen und hob gleichzeitig hervor, dass zur Pressegeschichte Westfalen an sich bisher wenig publiziert wurde. Er gliederte sein weiteres Vorgehen in vier thematische Abschnitte.

  1. Als erstes stellte er die Frage, ob eine lokale Pressegeschichte überhaupt notwendig sei. Aus dem Stadtarchiv Coesfeld kam daraufhin die Anmerkung, dass es zum Teil bereits bei den veröffentlichten Zeitungen auf zeit.punkt nrw Einleitungen zu diesen gebe. Andrea Ammendola (ULB Münster) entgegnete, dass dies zwar der Fall sei, aber lange noch nicht flächendeckend und vor allem noch keine stringente Richtlinien vorhanden sind.  Grabe fasste zusammen: Die Zeitung als Quelle wurde immer geschätzt, aber bisher übergreifend nicht die Geschichte der Zeitung selbst.

2. Im zweiten Teil  stellte Herr Grabe den oft unterschätzten Quellenwert von Zeitungen als nichtamtliche Überlieferung in den Vordergrund. Bis vor wenigen Jahren wurden Zeitungen als Quellen nicht ernst genommen, mittlerweile setzt sich das Bild der Zeitung als wertvolle Ergänzung zur amtlichen Überlieferung durch. Daraufhin warf er die Frage in den Raum, was eine Lokalzeitung zur Ortsgeschichte leisten kann. Aus dem Kreisarchiv Höxter gab dazu die Antwort, dass Zeitungen viel leisten könnten, aber der Zugriff online oft durch Bezahlschranken eingeschränkt sei. Daher sei es sinnvoll die haptischen Exemplare in Archiven zu sammeln. Das Stadtarchiv Brilon lobte die Nutzung von Zeitungen als Einstieg zu einer tiefer gehenden Recherche. Herr Ammendola (ULB Münster) bestätigte den hohen Nutzen von Zeitungen für Ahnenforscher. Schon immer sei der Trend „Geburtstagszeitungen“ zu beobachten, hieß es aus dem Haus der Essener Geschichte. Vom Stadtarchiv Coesfeld wurde betont, dass man die amtliche Überlieferung nicht überschätzen solle. Eine Alltagsgeschichte der damaligen Zeit sei eher in den Zeitungen zu finden und ergänze die vorhandene Geschichtsschreibung.

3. Der dritte Teil  beschäftigte sich mit der Überlieferungsbildung der Zeitungen. Hier sprach Grabe die Tatsache an, dass die meisten Archive der Zeitungsagenturen nicht öffentlich zugängig seien und die Kommunalarchive mit dem Fokus auf Lokalzeitungen die Pluralität der lokalen Lebenswelt abzeichnen können. Bei dem Sammeln von Zeitungen ist auch immer die Frage des Nutzerinteresses und daraufhin die Tiefe und der Aufwand des Erschließens mit einzubeziehen. Grabe stellte die Frage, welchen Stellenwert Archive den Zeitungen zu messen wollen und sollen? Von den anwesenden Archivar*innen kam die Rückmeldung, dass zumeist versucht wird, eine sukzessive Blattsammlung anzulegen, aber oftmals auch bereits digitale Versionen bezogen werden. Diese können per OCR dann bereits auf unkomplizierten Weg zur Recherche genutzt werden. Andererseits kam die Anmerkung, dass die Originale oftmals zeitbedingt schlecht erschlossen sind und viel Platz im Magazin einnehmen können.

Anschließend kam eine kurze Diskussion, angestoßen von den Archivaren des Stadtarchivs Coesfelds, zum Quellenwert der Zeitung infolge eines Qualitätsverlustes des Journalismus auf. Eine Verschiebung der Darstellung von Lebensrealität  in den virtuellen Raum (Social Media) sei durchaus zu beobachten. Dazu wurde erwidert, dass  der Inhalt bzw. Qualität der Zeitung zunächst nur schwer zu bewerten sei. Zeitung sei weiterhin eine aussagekräftige Quelle, auch wenn sie sich von analog ins digitale wandelt.

Als Alternative zur klassischen Zeitung wurden periodische Anzeigenblätter aufgeführt. Diese würden teilweise ergänzende Informationen bringen. Das Kreisarchiv Viersen sammele dies aktiv immer mehr, da dort die Lokalität der großen Tageszeitungen immer weiter abnehme. In der Diskussion wurde die Meinung vertreten, dass die Anzeigenblätter diese Lücke füllen könnten. Wichtig war auch die Frage nach einer zeitnahen Erschließung. Man berichtete dazu, dass die analogen Ausgaben in der Regel länger liegen bleiben, viele Magazine gebe es aber bereits digital und die könnten direkt elektronisch in die Datenbank übernommen werden. Abschließend wurde besprochen,  dass die Akquise der nicht immer regelmäßig veröffentlichten Blätter nur mit vertretbaren Aufwand stattfinden sollte. Als ergänzende  Überlieferung werden teilweise Schüler-, Firmen- und Vereinszeitschriften gesammelt, falls bekannt. Dabei ging es kurz um die mögliche Schwierigkeiten mit dem Urheberrecht bei der Verfügbarmachung dieser Schriften. Herr Ammendola ergänzte, dass die auch in der ULB Münster gemacht würde, wenn die Erlaubnis  schriftlich vorliegt.

Zum Abschluss stellte Herr Grabe die Zeitung als Archivale in den Vordergrund. Zeitungen gehören zu den am stärksten benutzten Archivalien, da diese einfach zu lesen und für den Laien zu verstehen sind. Das Stadtarchiv Lippstadt stellte auch den Nutzen als komfortable Einnahmequelle für „Geburtstagszeitungen“ heraus. Aus dem Stadtarchiv Brilon kamen Bedenken zur Benutzung, da der Scanaufwand für kleine Archive besonders hoch sei. Darüber hinaus haben Zeitungen durch billige Papierherstellung auch eine geringe Haltbarkeit, dies macht es besonders schwierig sie den Nutzern zugänglich zu machen. Informationen müssten entweder digitalisiert oder mikroverfilmt werden. Daraufhin erläuterte Herr Ammendola ( ULB Münster)  kurz das Portal „zeit.punkt nrw“ und verwies auf seinen Vortrag darüber  am folgenden Tag. Als letzte Fragestellung, hinterfragte Herr Grabe die weitere Aufbewahrung von Zeitungen nach vollständiger Digitalisierung. Alle Anwesenden waren sich einig, dass man Zeitungen auch weiterhin als Original aufbewahren soll, aber für die Nutzung Digitalisate oder Mikrofilme anfertigen solle.

Als Schlusspunkt betonte Herr Grabe, dass  der Quellenwert von Zeitungen unbestritten sei, aber es in der weiteren Entwicklung „spannend“ bleibe. Auch hätten sich die Standards weg von Mikrofilmen, hin zu Digitalisierung entwickelt.

#WAT24: Heimatvereine – Partner oder Konkurrenten von Kommunalarchiven?

Unter der Leitung von Dr. Knut Langewand befasste sich das Diskussionsforum mit den Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Archiven und Heimatvereinen

Örtliche Heimat- und Geschichtsvereine, so gab der Leiter der Sektion, Dr. Knut Langewand vom Kreisarchiv Warendorf und selbst Vorstand des örtlichen Heimatvereins eingangs zu bedenken, seien für die Archivar:innen Westfalens oft so etwas wie gute Verwandte: Manchmal etwas anstrengend, aber ohne sie könne – und wolle man auch gar nicht – leben.

Wie sich eine Zusammenarbeit für beide Seiten einträglich gestalten könne, das war das Thema der Sektion. Denn anspruchsvoll und bisweilen auch nicht ganz reibungslos ist das Miteinander nicht selten, darüber bestand Einigkeit und es waren stets die gleichen, in der Vergangenheit eingelebten inoffiziellen und informellen Privilegien, die zu Konflikten führen können:

Als rote Linien sind zum Beispiel die Unterbringung von eigentlich amtlichem Schriftgut im Archiv des Heimatvereins, Schließberechtigungen in den Räumen des Archivs oder auch die Ausleihe von Archivgut und die Mitnahme in die Privaträume von Vereinsmitgliedern anzusehen, auch wenn dies in der Vergangenheit teils über Jahrzehnte so gelebt wurde. Erschwerend kommt hinzu, dass es, z.B. bedingt durch kommunale Gebietsreformen, im Sprengel vieler Archive nicht nur einen Heimatverein gibt, sondern bis zu einem halben Dutzend, die zum Teil untereinander in Konkurrenz stehen. So bestehen teils mehrere Ansprechpartner für das Archiv und es sind neben der fachlichen auch die menschliche Kompetenz des Archivars oder der Archivarin gefragt, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Denn die Mühe lohnt, den Schulterschluss mit den Vereinen zu suchen:

Ist es gelungen, ggf. auch gemeinsam mit der Stadtspitze, „rote Linien“ zu definieren, die von allen Seiten akzeptiert werden, steht der vielfältigen Kooperation mit Heimatvereinen nichts im Weg – im Gegenteil. Sinnvoll ist auf jeden Fall, einen regelmäßigen – zum Beispiel monatlichen – Austausch zu festen Terminen zu vereinbaren, der Archiv und Verein(e) zusammenführt. Noch größere Verbindlichkeit hat der Abschluss einer Kooperationsvereinbarung, in der alle Beteiligten festhalten, was sie voneinander erwarten und wie sie ihrer Zusammenarbeit Ausdruck verleihen möchten, zum Beispiel in Veranstaltungen und Ausstellungen aber auch bei der Beratung durch das Archiv – mit dem laufenden Generationswechsel in den Heimatvereinen besteht eine hohe Aufgeschlossenheit gegenüber der Professionalisierung ihrer Vereinsarbeit.

Als bewährte Felder der Zusammenarbeit wurden Veranstaltungen, z.B. zum Tag der Archive, Projektarbeit zu archivpädagogischen Formaten wie historischen Wanderungen, Aufsichtstätigkeiten bei Ausstellungen oder Stadtführungen nach Schulung durch das Archiv ausgemacht, aber auch Mitarbeit bei der Archivarbeit unter Anleitung des/der Archivar:in, z.B. bei der Transkription von Kirchenbüchern oder Schulchroniken… Auch gemeinsame Publikationen sind denkbar, mit wechselndem Redaktionsaufwand durch das Archiv, abhängig vom Vorwissen der Autor:innen. Im Idealfall gelingt es, den Heimatverein einvernehmlich zumindest auch zu einem Förderverein des Archivs auszubilden, der Mittel oder die eigenen Kontakte in die Stadtverwaltung bereitstellt um dem Archiv z.B. zu einer besseren Ausstattung zu verhelfen.

Heimatvereine sind im besten Fall Augen und Ohren des Archivs, ihre Mitglieder zählen nicht selten zu den Bewegern in der Stadt und haben dementsprechend eine große Reichweite in der Stadtgesellschaft, durch die lange Verwurzelung in der Stadtgesellschaft können die Mitlieder zudem oft Bilder, Personen und Ereignisse der jüngeren Vergangenheit identifizieren.

Was das Archiv dem Verein geben kann ist Wertschätzung gegenüber dessen Arbeit durch Geschichtsprofis, das Gefühl, gesehen und auch als interessierte historische „Laien“ ernstgenommen zu werden, aber auch ganz handfest die Beratung bei der eigenen Vereinsarbeit und der professionellen Quellenrecherche, Hilfe bei Publikationen oder der professionellen Aufbereitung von Stadtgeschichte durch das Archiv.

Heimatvereine sind wie gute Verwandte – manchmal anstrengend, aber ohne kann und möchte man auch gar nicht leben: wenn man sich bestimmte Regeln setzt, sein Miteinander offen aushandelt und einander wertschätzt, Nachsicht und einen langen Atem beweist…

„#WAT24: Heimatvereine – Partner oder Konkurrenten von Kommunalarchiven?“ weiterlesen