Austausch zur Vernetzung: Das GND-Forum Archiv

Von Dr. Matthias Klein (LVR-AFZ) und Thomas Lienkamp (LWL-AAW)

Am 5. Oktober 2022 fand in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) in Frankfurt am Main das GND-Forum Archiv statt. Organisiert wurde die Tagung von der Arbeitsstelle für Standardisierung bei der Deutschen Nationalbibliothek, der GND-Agentur LEO-BW-Regional sowie der Interessengruppe Archiv – Staatliche Archive (KLA). Das von etwa 100 Teilnehmenden besuchte Forum sollte als Auftaktveranstaltung dienen, um zwischen unterschiedlichen Archivsparten den Austausch über die Nutzung der Gemeinsamen Normdatei (GND) zu ermöglichen.[1] 

„Austausch zur Vernetzung: Das GND-Forum Archiv“ weiterlesen

Wasserschaden im Archiv – Notfall-Übung des LWL-Archivamtes am 15.11.2022

Nicht nur der Lesesaal des LWL-Archivamtes hatte am 15.11 geschlossen, auch sonst war es ein besonderer Tag. Zum ersten Mal stand eine interne Notfall-Übung für alle Beschäftigten auf dem Plan. Für uns als FaMI-Azubis im Ersten Lehrjahr war es dabei natürlich besonders aufregend!

Zum Beginn des Tages gab es die quartalsmäßige große Dienstbesprechung mit einem Ausblick auf das kommende Jahr. Anschließend wurden wir zur Lagebesprechung der Notfallübung gerufen. Im fiktiven Szenario hatte ein Tornado das Dach des Archives beschädigt, woraufhin im Dachgeschoss und im Keller ein Wasserschaden entstanden war.

(Foto: LWL-Archivamt)

Nun war es also an uns, den Teilnehmenden, die Archivalien der betroffenen Stellen zu bergen und zu erhalten. Die Arbeitseinteilung war bereits erfolgt, sodass die Gruppen zügig zum Einsatzort gehen konnten. Im Untergeschoss, wo ich dem Team der Bergung zugeteilt wurde, war ein bunter Mix von Archivalien vorhanden. So mussten wir schauen, dass die Fotos und Papierakten getrennt in Boxen zur Station der Erstversorgung transportiert wurden.

Nach einer ersten etwas chaotischen Findungsphase, spielten sich die Arbeitsabläufe doch ganz gut ein. Hier und da stolperten wir zwar über Fragen wie z.B. in welcher Ordnung die Dokumente am besten geborgen werden konnten oder die Anmerkung, dass nicht genügend Boxen zur Verfügung standen. Das alles waren aber wichtige Erkenntnisse, auf die wir nun im Notfall besser vorbereitet seien können.

(Foto: LWL-Archivamt)

In der Nachbesprechung der Übung war besonders deutlich geworden, wie wichtig die Kommunikation und Absprache zwischen den verschiedenen Teams im Notfall ist. Nach der gemeinsamen Mittagspause wurde dann ebenso gemeinsam aufgeräumt. Zum Schluss lief es also ganz nach dem Motto: Viele Hände, schnelles Ende!

(Foto: LWL-Archivamt)

 

Stellenangebot im Stadtarchiv Arnsberg

 

Beim Stadtarchiv Arnsberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zunächst befristete Vollzeitstelle bis zum 31.12.2024 als

Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

zu besetzen. Eine dauerhafte Übernahme wird angestrebt.

Die Bewerbungsfrist endet am 18.12.2022.

Die Stellenanzeige ist hier verlinkt:

LWL | Stellenangebote in Westfalen-Lippe – LWL-Archivamt für Westfalen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search