Stadt Schmallenberg sucht Diplom-Archivar:in (m/w/d) für die Leitung des Kommunalarchivs

Bei der Stadt Schmallenberg ist im Amt für Bildung, Kultur und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als

Diplom-Archivar:in (m/w/d)

für die Leitung des Kommunalarchivs zu besetzen.

Schmallenberg ist mit seinen rd. 26.000 Einwohner:innen in 83 Ortschaften eine der beliebtesten Ferienregionen NRW‘s. Gesunde Luft, endlose Wälder, Freizeitangebote für die ganzjährige Erholung und ein gut entwickelter Dienstleistungssektor. Hier kann man arbeiten wo andere Urlaub machen!

Als Arbeitgeber mit ca. 315 Mitarbeitenden bieten wir krisenfeste Arbeitsplätze in verschiedensten Tätigkeitsbereichen. Als Teil der Stadt Schmallenberg gehen Sie einer sinnstiftenden Tätigkeit im Dienst der Allgemeinheit nach. Mitarbeitende können in unserem engagierten Team Ihr persönliches Potential entfalten und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten nutzen. Profitieren Sie außerdem von Angeboten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, einer betrieblichen Zusatzversorgung durch den Arbeitgeber sowie Mitarbeiterevents in einer aktiven Betriebsgemeinschaft. „Stadt Schmallenberg sucht Diplom-Archivar:in (m/w/d) für die Leitung des Kommunalarchivs“ weiterlesen

Kreis Paderborn sucht befristet eine Archivfachkraft (m/w/d)

Der Kreis Paderborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn befristet eine

Archivfachkraft (m/w/d)

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Übernahme, Bewertung, Erschließung und Nutzbarmachung der Bauaktenregistratur
  • Fortschreibung eines Bewertungsmodells

Sie verfügen über:

  • Ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Archivarin/ Diplom-Archivar (FH) oder einen Hochschulabschluss im Fach Geschichte oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss

Es wird erwartet:

  • Selbstständiges Arbeiten
  • Problemlösungskompetenz
  • Bereitschaft, sich in das Archivprogramm Augias einzuarbeiten; ein sicherer Umgang damit wäre von Vorteil
  • Sie sind sicher im Umgang mit Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
  • Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B

Geboten wird Ihnen:

  • Eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung
  • Ein offenes, konstruktives, wertschätzendes und kollegiales Miteinander
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines auf 2 Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage des Tarifvertrages öffentlicher Dienst für den Bereich Verwaltung (EG 9b TVöD-V). Die Stelle soll in Vollzeit besetzt werden. Der Einsatzort ist Büren.

Grundsätzlich ist die Stelle bei durchgehender Besetzung teilbar und in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Die Kreisverwaltung Paderborn verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kommunalverwaltung wird auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber gesetzt, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in der Verwaltung sicherzustellen. Unter Beachtung des Leistungsprinzips werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Besonders erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Grabe, Tel. 05251/881-1595, zur Verfügung.

Die Bewerbungsfrist endet am 26.02.2022.

Sie sind interessiert und möchten sich bewerben?

Der Weg zu uns online, über das Stellenportal www.interamt.de! Ich freu mich auf Sie!

Damit Sie sich schnell und einfach online bewerben können, müssen Sie sich einmalig <hier> registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten. Sollten Sie bereits registriert sein, nutzen Sie bitte Ihr Login.

Bitte sehen Sie von Bewerbungen per Post oder per E-Mail ab.

Die elektronische Übermittlung der Bewerberdaten ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung der Bewerberdaten und beschleunigt das Bewerberverfahren. Sämtlicher weiterer Schriftverkehr erfolgt per E-Mail. Ebenso haben Sie weitere Vorteile durch die Nutzung von Interamt, welche Sie <hier> finden.

Informationen zum Datenschutz finden Sie <hier>.

Stellenausschreibung FAMI (Archiv) im Stadtarchiv Lübbecke

STELLENAUSSCHREIBUNG

Die Stadtverwaltung Lübbecke ist Dienstleisterin für 27.000 Menschen und schafft die Rahmenbedingungen für eine attraktive und lebendige Stadt. Dazu gehört auch eine fast 1250-jährige Geschichte, die im Stadtarchiv gesichert und für interessierte Nutzer*innen erlebbar gemacht wird. Das Stadtarchiv Lübbecke betreut außerdem das Archivgut der Gemeinde Stemwede und der Stadt Preußisch Oldendorf.

Zum 01.01.2022 suchen wir für das Stadtarchiv eine*n

Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv) m/w/d

Welche Aufgaben erwarten Sie?

Im Stadtarchiv Lübbecke wird das Verwaltungsschriftgut der Stadt Lübbecke verwahrt, gesichert und zur Nutzung bereitgehalten. Außerdem dokumentieren Fotos, Zeitungen, Drucksachen, Bilder, Bücher und mehr das Leben in Lübbecke. Seit 2011 wird auch das Archivgut der Gemeinde Stemwede betreut, ab 2022 zusätzlich das Archivgut der Stadt Pr. Oldendorf. Ausführliche Informationen zum Stadtarchiv finden Sie unter www.luebbecke.de/stadtarchiv.

„Stellenausschreibung FAMI (Archiv) im Stadtarchiv Lübbecke“ weiterlesen

Die Stadt Soest sucht einen Leiter (m/w/d) der Arbeitsgruppe Archiv und Kultur

Die Stadt Soest liegt im Herzen von Westfalen und blickt auf eine über 1000jährige Geschichte als alte Hansestadt zurück. Heute hat Soest ca. 47.000 Einwohner und vereint historisches Altstadtflair mit moderner Wohn- und Lebensatmosphäre. Die Stadtverwaltung Soest und die Kommunalen Betriebe Soest AöR bieten mit insgesamt 450 Beschäftigten ein breites Dienstleistungsspektrum für die Bewohner der Stadt.

Wir suchen:

einen Leiter (m/w/d) der Arbeitsgruppe Archiv und Kultur der Stadtverwaltung Soest

Das Stadtarchiv Soest zählt zu den bedeutendsten Stadtarchiven Westfalens. Es verfügt über umfangreiche, im Jahr 1166 einsetzende mittelalterliche und frühneuzeitliche Archivalien und Handschriften. Hinzu kommt die Wissenschaftliche Stadtbibliothek mit einem beträchtlichen Altbestand. Seit dem Frühjahr 2021 sind Stadtarchiv und Wissenschaftliche Stadtbibliothek in einem nach modernsten Standards neu errichteten bzw. umgebauten Gebäude untergebracht, das allen Anforderungen an ein zeitgemäßes Archiv entspricht.

Die Stadt Soest sucht zum 01.01.2022 einen Leiter (m/w/d) für die Arbeitsgruppe Archiv und Kultur.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle im Umfang von 39 bzw. 41 Wochenstunden.
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW eingestuft bzw. die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TVöD VKA. „Die Stadt Soest sucht einen Leiter (m/w/d) der Arbeitsgruppe Archiv und Kultur“ weiterlesen

Stadtarchiv Iserlohn sucht Archivar, Archivarin (m/w/d) für die Digitale Langzeitarchivierung / Digitalisierung

Stadtarchiv – Archivar, Archivarin (m/w/d) für die Digitale Langzeitarchivierung / Digitalisierung 

Kennziffer: 2021-090

Die Stadt Iserlohn (mit rd. 95.000 Einwohnern die größte Stadt im Märkischen Kreis) – auch die Waldstadt genannt – genießt den Ruf, einen hervorragenden Wohn- und Freizeitwert zu haben, verfügt über eine leistungsstarke Wirtschaft und eine ausgezeichnete Bildungsinfrastruktur.

Mit über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer Vielzahl von Berufen ist die Stadt Iserlohn einer der größten Arbeitgeber in Iserlohn. Als große kreisangehörige Stadt deckt sie ein äußerst vielfältiges Aufgabenspektrum für die Menschen, die in Iserlohn leben und arbeiten oder Iserlohn einfach nur besuchen, ab.

Wir machen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Angebote zur Gesundheitsförderung von Zumba bis Rückenschule oder bieten Fortbildungen auch zur Persönlichkeitsentwicklung an. Mit dem im Sommer 2018 eröffneten Betriebskindergarten oder der Möglichkeit zur Telearbeit fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In Zusammenarbeit mit der Märkischen Verkehrsgesellschaft bieten wir das Jobticket an, um den ÖPNV günstiger nutzen zu können.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadtarchiv einen, eine

Archivar, Archivarin (m/w/d) 

für die Digitale Langzeitarchivierung / Digitalisierung

Das Stadtarchiv Iserlohn sichert als Kulturinstitut der Stadt Iserlohn historisch und rechtlich relevante Unterlagen der Stadt Iserlohn und ihrer Rechtsvorgänger und macht sie der interessierten Öffentlichkeit zugänglich. „Stadtarchiv Iserlohn sucht Archivar, Archivarin (m/w/d) für die Digitale Langzeitarchivierung / Digitalisierung“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search