
Wie der Starkregen in Münster Ende Juli 2014 mit dem traurigen Rekord von 122l pro Quadratmeter zeigte, ist die große Gefahr der Archive in der Gegenwart das Wasser, das durch die Klimaveränderungen auch dort akut wird, wo sich kein Fluss oder Bach in Sichtweite befindet. Unser Werkstattuntergeschoss wurde von den Massen des Regenswassers schwer in Mitleidenschaft gezogen.
Über das Vorgehen bei Wasser und dem auch dadurch bedingten Schimmel haben wir, weil es ein sofortiger Handeln erfordert Hinweise ganz oben rechts auf unsere Internetseite gestellt.Ganz konkret finden sich dort:


die Wasserschaden_handlungsanweisung und die Handlungsanweisung bei Schimmelpilzbefall.
Das Risiko eines Notfalls im Archiv, beispielsweise durch eindringendes Wasser oder einen Brand, kann durch eine Gefahrenanalyse im Vorfeld reduziert werden. Checklisten zu Gebäudetechnik und Sicherheitssystemen aber auch organisatorische Maßnahmen helfen Schwachstellen aufzudecken und zu beseitigen. Auf die Ausstattung des Magazins mit Feuerlöschern ohne Zusätze von Frostschutz- oder Netzmitteln ist beispielsweise zu achten. Sowohl Pulver- als auch Schaumlöscher stellen aufgrund ihrer das Schriftgut gefährdender Inhaltsstoffe (Salze bzw. Tenside) keine geeigneten Löschmittel dar. Was fehlt noch, was ist schon da ind Ihrem Archiv? Hierbei hilft die Checkliste_Notfallmanagement_und_Notfallpraevention