Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Diskussionsforum: Interkommunale Zusammenarbeit

BArchivezusammenAuf dem Westfälischen Archivtag präsentierten sich die gastgebenden Archive Bielefelds zusammen in einer Veranstaltung. Nicht nur die Zusammenarbeit von Kulturinstitutionen in einer Kommune wird in Zeiten knapper Kassen gerne gesehen. Auch die interkommunale Zusammenarbeit ist ein großes Thema, wie sich beim Thema des dritten Diskussionsforums zeigte:

Interkommunale Zusammenarbeit: Stärkung der Fachlichkeit oder Sparmaßnahme? (Bericht Dr. Gunnar Teske)

Unter dieser provokanten Frage stand der von Anja Gussek (Stadtarchiv Münster) geleitete 3. Workshop auf dem Westfälischen Archivtag 2014 in Bielefeld. Um es gleich vorweg zu sagen: Die vorgestellten Kooperationen wiesen alle deutlich auf ein Mehr an Fachlichkeit hin. Eckard Möller stellte die Kooperation zwischen der Stadt Harsewinkel und der Gemeinde Herzebrock-Clarholz vor, die sich einen Archivar teilen. Die Zusammenarbeit funktioniert bei gewisser Flexibilität  seit Jahrzehnten, allerdings, so Möller, seien heute eher 1,5 Stellen erforderlich. Im Märkischen Kreis ist Nina Koch mit einer Drittelstelle Mitarbeiterin am Stadtarchiv Lüdenscheid, mit zwei weiteren Dritteln arbeitet sie für die Gemeindarchive Herscheid und Schalksmühle; ähnlich sieht nach einem Hinweis von Fredy Niklowitz (Stadtarchiv Lünen) die Kooperation zwischen den Stadtarchiven Lünen und Selm aus. In Paderborn wird es, wie Kreisarchivar Wilhelm Grabe berichtete, bald ein weiteres sog. “Kommunalarchiv”, die Kombination von Kreisarchiv und Stadtarchiv der Kreisstadt, geben. In diesen Fällen sorgt die interkommunale Zusammenarbeit dafür, dass die Archive von Kommunen, die sich keine ganze Facharchivarsstelle leisten können, von einer abgeordneten Fachkraft betreut werden bzw. dass größere Archive ihre Fachkräfte und ihr Fachwissen mit kleineren Archiven teilen. In Kreis Minden-Lübbecke hat, worauf Wolfgang Bockhorst (LWL-Archivamt) hinwies, das Stadtarchiv Lübbecke das Archiv der benachbarten Gemeinde Stemwede bei sich deponiert. Da solche Kooperationen zwar kostengünstig, aber nicht kostenlos sind, gibt es aber immer noch Gemeinden, die trotzdem nicht dazu bereit sind, ihr Archiv fachlich betreuen zu lassen, wie das vergebliche Angebot der Stadt Bad Berleburg belegt, von dem die Stadtarchivarin Rikarde Riedesel berichtete.

Das Ziel, Fachwissen zu teilen, haben auch weitere, weniger enge Kooperationen. So haben zwölf Großstädte in NRW interkommunale Zusammenarbeit vereinbart, um u.a. beim Einsatz von DMS und der Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten und auch die Kommunalarchive in Ostwestfalen-Lippe befassen sich in einem IT-Arbeitskreis mit Problemen der elektronischen Archivierung. In den den  Arbeitskreisen von Archiven auf Kreisebene, vorgestellt von Thomas Gießmann (Stadtarchiv Rheine) am Beispiel des Kreises Steinfurt, tauscht man Informationen aus, führt gemeinsame Projekte durch, z.B. Ausstellungen oder archivpädagogische Angebote, und versuchen die größeren, mit Fachpersonal besetzen Archive die kleineren zu unterstützen.  Schließlich wurden Notfallverbünde und die Archivarbeitskreise AKKA, ARGE und ASGA bei den kommunalen Spitzenverbänden als weitere Formen der Kooperation genannt.

Als Fazit lässt sich ziehen, dass interkommunale Zusammenarbeit bisher ein probates Mittel ist, archivische Fachlichkeit zu ermöglichen und zu verbessern, dass sie aber nicht zum Nulltarif zu haben ist und von daher auch nicht als Sparmaßnahme taugt.

 

Diskussionsforum „Das nächste Jubiläum kommt bestimmt”

Bielefeld800

Weiter geht es mit unseren Bericht über den 66. Westfälischen Archivtag. Die Stadt Bielefeld feierte ihren 800sten Geburtstag-Grund genug das Thema Stadtjubiläum in einem Diskussionsforum ausführlich zu behandeln. Vielen Dank an den Kollegen Sudmann aus Dülmen!

Diskussionsforum „Das nächste Jubiläum kommt bestimmt: Stärkung des Archivprofils durch strategische Planung“ (Bericht Dr. Stefan Sudmann)

Als Einleitung stellte  Dr. Stefan Sudmann die Vorgeschichte, die Planungen und die Umsetzung der wissenschaftlichen Stadtgeschichte durch das Stadtarchiv zum Dülmener Stadtjubiläum 2011 dar. Er hob dabei auch das große Interesse der Lokalpresse an dem Projekt hervor. Ebenso wurden weitere Aktionen des Stadtarchivs zum Stadtjubiläum vorgestellt, so die Serie „Das Ereignis der Woche“ mit kurzen Auszügen aus der Stadtgeschichte (auch als Werbung für das Buch), eine Kunstausstellung mit ergänzenden Exponaten zur Geschichte der Juden in Dülmen und Archivführungen am „Tag der Geschichte“. Das Projekt konnte so als Erfolg gesehen werden, wobei jedoch zu bemerken war, dass in Dülmen auch insgesamt günstige Bedingungen herrschten. Evelyn Richter vom Stadtarchiv Geseke schilderte die bisherigen Arbeiten und den aktuellen Stand der Arbeiten an dem dortigen Buchprojekt, das sich von Dülmen dadurch unterscheidet, dass neben dem Stadtarchiv noch zahlreiche weitere Akteure wie ein extra eingerichteter Beirat beteiligt sind. Als drittes Projekt wurde die Erstellung einer wissenschaftlichen Stadtgeschichte für Billerbeck vorgestellt. Dieses stand zwar nicht im Zusammenhang mit einem Jubiläum, doch wurde es deshalb herangezogen, weil es nicht vom dortigen Archiv, sondern vom Institut für vergleichende Städtegeschichte bearbeitet wurde und die Referentin Dörthe Gruttmann als Nicht-Archivarin ihre Sicht von außen auf das Archiv und ihre Erfahrungen aus der Archivarbeit darstellen konnte.

Schon während der Vorstellung der einzelnen Projekte ergaben sich Fragen und Ansätze für eine weitere Diskussion. Neben dem Aspekt der Finanzierung wurden auch das Problem der Einhaltung von gesetzten Fristen zur Lieferung der Texte und die „Kontrolle“ der Autoren durch das Archiv angesprochen. Der Diskussionsleiter konnte aus seinen Erfahrungen berichten, dass der enge Kontakt zu den Autoren und regelmäßige Rückfragen als sehr wichtig anzusehen sind. Ebenfalls angesprochen wurde die Frage, ob man auf externe Wissenschaftler oder auf Autoren aus dem Ort setzen sollte. Letzteres ist in Geseke der Fall, in Dülmen war man sich in der Verwaltung einig, nur auswärtige Autoren mit entsprechenden Qualifikationen (v.a. junge Nachwuchswissenschaftler aus den einzelnen Bereichen) zu beteiligen, was auch vom Rat nicht kritisiert wurde.

Ein weiteres angesprochenes Problem war die jüngere Überlieferung aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Aus Billerbeck wurde berichtet, dass es sehr schwierig war, zu einzelnen Themen einschlägige Akten zu finden, da diese oft noch nicht verzeichnet waren. In Dülmen hat sich der Stadtarchivar entschlossen, die Zeit nach 1945 selbst zu behandeln, um selbst im Zwischenarchiv nach möglichen Quellen zu recherchieren und so einen größeren Arbeitsaufwand zu vermeiden. Dieses Vorgehen wurde auch von anderen Diskussionsteilnehmern mit ähnlichen Erfahrungen unterstützt.

Kontrovers wurde die Frage diskutiert, ob auch die nach der Kommunalen Neugliederung eingemeindeten Ortsteile in einer Stadtgeschichte zu behandeln seien. Dabei scheinen unterschiedliche Befindlichkeiten in den einzelnen Städten wichtig zu sein: In Dülmen ist es in Politik und Verwaltung unerlässlich, in allen Belangen immer die Ortsteile gebührend zu berücksichtigen (und so auch in der Stadtgeschichte, was schon 1986 als wichtig befunden wurde), während in anderen Städten die Ortsteile ihre Geschichte dezidiert nicht als Teil der Stadtgeschichte ansehen.

Nach diesen Diskussionen zum Thema „Erstellung einer Stadtgeschichte zum Stadtjubiläum“ wurden die zahlreichen anderen Jubiläen angesprochen, mit denen sich Kommunalarchive zu befassen haben: „große“ deutschlandweite oder weltgeschichtliche Jahrestage (wie z.B. der Beginn des Ersten Weltkriegs“), die auf lokaler Ebene darzustellen sind, oder „kleine“ Jubiläen z.B. von Vereinen. Gerade bei den letzteren wurde diskutiert, inwieweit hier eine Steuerungsmöglichkeit durch das Archiv besteht. Kann das Archiv nur passiv auf entsprechende Anfragen von außen bzw. von der Verwaltungsleitung reagieren oder doch schon im Vorfeld aktiv gestalten und planen? Strategische Planung kann hier mehrere Facetten aufweisen: Zum einen kann das Archiv sich bemühen, sich auf anstehende bekannte Jubiläen in der Stadt im Vorfeld entsprechend vorzubereiten; zum anderen kann das Archiv sich durch die anderweitige Tätigkeit die Anerkennung als geschichtliches Kompetenzzentrum in der Stadt erarbeiten, um bei der Beauftragung mit Projekten zu solchen Jubiläen von der Verwaltungsspitze nicht einfach Handlungsanweisungen, sondern einen möglichst großen eigenen Gestaltungsrahmen zu erhalten. So wird die Beschäftigung mit solchen Jubiläen auf Wunsch von „außen“ oder von „oben“ keine lästige Pflicht, sondern ist positiv als Anerkennung der Kompetenz des Archivs zu sehen.

 

 

Diskussionsforum: Erschliessungsrückstände abbauen!

Am Dienstag, dem 11.5.2013, gab es neben einer Reihe von Vorträgen auch Diskussionsforen zu unterschiedlichen Themen. Eines dieser Foren stand unter dem Motto „Raus aus der Sackgasse: Erschließungsrückstände abbauen!“ Rico Quaschny vom Stadtarchiv Iserlohn erläuterte zu Beginn die Probleme seines Stadtarchivs beim Thema Erschließung. So sind dort nur 40% des Archivgutes erschlossen, und auch das erschlossene Archivgut ist zum Teil nicht archivgerecht verpackt. Aber auch die Bestände der Archivbibliothek sind nur mangelhaft erschlossen, weshalb es auch zur Übernahme von Dubletten in den Bestand kam.

Um diese Problematik angehen zu können, setzt das Stadtarchiv auf die Mitarbeit von aktuell 18 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Auch werden Bundesfreiwilligendienstleistende zum Erschließen eingesetzt.

In der anschließenden Diskussion kamen darüber hinaus Anregungen bezüglich des Einsatzes von Praktikanten, pensionierten Archivaren, Sozialstundenleistenden, Sponsoren, Werkvertraglich tätigen und Dienstleistern. Bei der Übernahme von Nachlässen aus Wirtschaftsunternehmen tauschte man sich auch über die Möglichkeit aus, diese vor der Übernahme durch das Archiv von den Unternehmen erschließen zu lassen. Zum Schluss kam es noch zu der Frage, inwieweit Archivgut tief oder flach erschlossen werden sollte.

 

P1030193

Anmeldung zum 66. Westfälischen Archivtag: Zahlen, Daten, Fakten

Über 230 Personen werden am 66. Westfälischen Archivtag teilnehmen, zu dem das LWL- Archivamt in diesem Jahr am 11. und 12. März nach Bielefeld einlädt. Geboten werden, auf beide Tage verteilt, zwei Vortragssektionen und mehrere Diskussionsforen. Der Dienstag steht unter dem Motto „Grundlagen und Methoden der Strategieentwicklung“, während in der zweiten Sektion, welche am Mittwoch stattfindet, Strategien der Bestandserhaltung thematisiert wird. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, zur Besichtigung des Stadtarchivs oder der Archive am Bethelplatz.

 P1000616


 

 

 

 

 

 

In Zahlen ausgedrückt

Anmeldungen insgesamt:

–       238 Personen

Anmeldungen zu den einzelnen Diskussionsforen:

–       Jubiläen: 44

–       Erschließungsrückstände: 98

–       Interkommunale Zusammenarbeit: 48

Anmeldezahlen für die Archivbesichtigungen:

–       Stadtarchiv Bielefeld: 42

–       Landeskirchliches Archiv Bielefeld: 19

–       v. Bodelschwinghsche Stiftung Bethel: 13

 

Teilnehmerunterlagen

P1000621

 

 

 

 

 

 

 

 

Was befindet sich in den Umschlägen?

–       Namensschild

–       Evaluationsbogen

–       Abstracts zu den Diskussionsforen

–       Teilnehmerliste

Archivbau: Kriterien, Informationen und Anregungen

P1000358.AAWGebäude_mittel
Das LWL-Archivamt in Münster

Als das LWL-Archivamt 1998 in die Jahnstraße einzog, war dies eines der modernsten Archivgebäude. Deutlich nach außen ist noch heute die räumliche Trennung zwischen Magazinbau und dem Verwaltungstrakt mit Büros und Benutzungsbereich, der sich auf der anderen Seite im Altbau befindet. Die wichtigsten Informationen zum Thema Archivbau- und Umbau haben wir auf unserer Internetseite zusammengefasst. Hier ein Auszug:

Anforderungen an Archivbauten
Kriterien bei der Auswahl des Standorts
• keine Umweltbelastungen durch Industrie und Verkehr
• keine Gefahr durch Hochwasser und andere Wasserschäden
• gute Erreichbarkeit für Benutzer und zur Anlieferung der Akten
• Nähe zur Verwaltung
Drei räumlich voneinander getrennte Funktionsbereiche
• Öffentlichkeitsbereich
• Büro- und Technikbereich
• Magazin
Öffentlichkeitsbereich
Anforderungen an einen Lesesaal, in dem Benutzerinnen und Benutzer unter Aufsicht Archivalien einsehen können:
o ausreichende Größe für mehrere Einzelarbeitsplätze, auch für einzelne Schulklassen
o Platz für die Lesesaalaufsicht und die Ausgangskontrolle
o ausreichende Beleuchtung, möglichst durch Tageslicht
o mehrere Benutzertische von ausreichender Größe für Akten und Schreibmaterial (Papier, Laptop)
o möglichst Stromanschlüsse an den Tischen für Laptops
o Platz für die Handbibliothek
o Benutzertoiletten in der Nähe
Büro- und Technikbereich
Bürobereich: mindestens ein Zimmer für den/die Archivar/in, ca. 20 m², Ausstattung:
– 1 ausreichend großen Arbeitstisch
– 1 Computer-Arbeitsplatz
– Regale für die Handbibliothek und die Handakten
– 1 Besprechungstisch
– 1 Handwaschbecken
Technikbereich: technische Bearbeitung der Akten
– 1 Raum für die Säuberung der Akten, Entfernung von Metallteilen und Umbettung der Akten in säurefreie Archivmappen
– 1 Lagerraum für Archivkartons, Archivmappen u.Ä.
– 1 Technikraum (für Kopierer bzw. Scanner, Microfilmlesegerät, Faxgerät u.Ä.)

Magazin
Mindestanforderungen an das Magazin, in dem das Archivgut dauerhaft gelagert wird:
– relative Luftfeuchtigkeit: 50 % +/- 5 % (schon bei 60 % rel. Luffeuchtigkeit entwickelt sich Schimmel!)
– Raumtemperatur: 16 °C +/- 2 °C
– ausreichend Platz für das vorhandene und in den nächsten 20 bis 30 Jahren zu erwartende Archivgut
– Statik: 500 kg/m² bei Standregalen bis 2,50 m Höhe; 1000 kg/m² bei Rollregalen bis 2,50 m Höhe
– keine ungeschützten Wasser oder Strom führenden Leitungen an den Decken zur Vermeidung von Wasserschäden und Funkenflug
Ist eines dieser Kriterien nicht erfüllt und auch mit vertretbarem technischem Aufwand nicht erfüllbar, ist der Raum als Magazin definitiv ungeeignet. Schäden durch falsche Lagerung verursachen erheblich Folgekosten.

Wie berechnet man den erforderlichen Platz?
Als Faustformel für das Verhältnis zwischen Aktenmenge und Magazinfläche gilt:
Umfang Akten [lfdm] : 5 = Umfang Magazinfläche [m²] (bei Standregalen)
bzw.
Umfang Akten [lfdm] : 9 = Magazinfläche [m²] (bei Kompactusanlage)
Dabei ist 1 lfdm Akten ein Aktenstapel von 1 m Höhe bzw. ein Stapel von 9 Archivkartons
oder 6 Archivkästen.

Literatur:
• Information und Dokumentation – Anforderungen an die Aufbewahrung von Archiv- und Bibliotheksgut (ISO 11799 : 2003), hg. vom Normenausschuss Bibliotheks- und Dokumentationswesen (NABD) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin 2005
• Bau und Einrichtung von Archiven – Erfahrungen und Beispiele aus Westfalen, Red. Gunnar Teske (Texte und Untersuchungen zur Archivpflege 20), Münster 2007
• Maria Rita Sagstetter: Klimatisierungskonzepte in jüngeren Archivgebäuden in Deutschland, in: Archivalische Zeitschrift 86 (2004) S. 323-355

 

Informationen zum Archivbau, Regalen etc. finden sich auf unserer Internetseite:

Die Anforderungen an einen Archivbau sind bereits hier herunterzuladen:

Anforderungen an Archivbauten