Westfalen grüßt die Medaillengewinner von Tokio

Vom 10. bis 24. Oktober fanden in Tokio und damit zum ersten Mal in Asien die bis dato teuersten Olympischen Spiele aller Zeiten statt. 683 Frauen und 4.457 Männer aus 93 Ländern nahmen an den 163 Wettbewerben in 20 Sportarten teil.

Deutschland wurde letztmalig bis zur Wiedervereinigung durch eine gesamtdeutsche Olympiamannschaft mit 376 Olympioniken vertreten, darunter 182 westdeutsche und 194 ostdeutsche Athleten. Von diesen Sportlern schafften es 209 in den jeweiligen Sportarten unter die besten sechs zu gelangen. Insgesamt holten die deutschen Olympioniken 10 Goldmedaillen, 22 Silbermedaillen und 18 Bronzemedaillen.

„Westfalen grüßt die Medaillengewinner von Tokio“ weiterlesen

What does the name Westfalia stand for?- Frachtmotorschiff Westfalia erkundet das Meer zwischen Hamburg und Yokohama

(M. Wachnau/C.Haubrock)

 

Am 26.8.1964 ist das 164,33 Meter lange Frachtmotorschiff „Westfalia“, das im Auftrag der Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hamburg-Amerika-Linie) auf der Werft „Blohm & Voss“ gebaut wurde, vom Stapel gelaufen und getauft worden. Die Tragfähigkeit des auf der Ostasienroute eingesetzten Schiffes betrug 12000 Tonnen und ihre Dienstgeschwindigkeit 21 Knoten. Nach Äußerungen Wilhelm Trabers (Vorstandmitglied der Hamburg-Amerika-Linie) bei der Taufe dürfte Westfalia „das schnellste Schiff der deutschen Handelsflotte werden“.

 

LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL, Best.115/26
Kerndaten zum Frachtmotorschiff Westfalia
Quelle: LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL, Best.115/26

Die Taufe nahm die Gattin von Prof. Dr. Baumann, Vorstandsvorsitzenden der chemischen Werke Hüls in Marl, unter den Worten vor:„ Ich taufe dich auf den Namen Westfalia! Ich wünsche dir allzeit glückliche Fahrt! Künde auf allen Meeren und in aller Welt von unserem Lande Westfalen“.

„What does the name Westfalia stand for?- Frachtmotorschiff Westfalia erkundet das Meer zwischen Hamburg und Yokohama“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search