TUA 33 (Fotos und Filme im Archiv – von analog bis digital) vorzeitig online

Auf der Internetseite des LWL-Archivamtes finden sich neben zahlreichen thematischen Fachinformationen auch frei online zugängliche Publikationen. Die zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift Archivpflege in Westfalen-Lippe geht beispielsweise zeitgleich mit dem Versand der Printversion kostenfrei online.

Anders verhält es sich mit unserer Reihe Texte und Untersuchungen zur Archivpflege, deren Bände üblicherweise ein Jahr nach Erscheinen frei online zugänglich gemacht werden.

„TUA 33 (Fotos und Filme im Archiv – von analog bis digital) vorzeitig online“ weiterlesen

FaMI-Ausbildungsplatz bei der Stadt Rietberg

Auf Wunsch der Stadt Rietberg veröffentlichen wir diese

Stellenausschreibung

Die Stadt Rietberg stellt zum 01. August 2018 eine Auszubildende oder einen Auszubildenden in dem Beruf

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv

ein.

Die Bewerber/innen sollten ein besonderes Interesse rund um das Thema Geschichte mitbringen und über ein gutes Allgemeinwissen verfügen. Wünschenswert sind außerdem eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Interesse an EDV-gestützten Arbeitsprozessen. Initiative, Engagement, Kommunikationsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit werden vorausgesetzt. Der/die Bewerber/in sollte mindestens über einen Hauptschulabschluss verfügen.

„FaMI-Ausbildungsplatz bei der Stadt Rietberg“ weiterlesen

Foto-Drogerie Trapp: Die Bildsammlung findet im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn ein dauerhaftes Zuhause

 

Die weihnachtliche Foto-Drogerie Trapp am Kamp Nr. 33, 1955 (Foto: Stadt- und Kreisarchiv Paderborn, Kuno Trapp).

Jahrzehnte lang war die Foto-Drogerie Trapp am Kamp eine gute Adresse für Fotoarbeiten aller Art, egal ob es um Filmentwicklungen oder um die Reproduktion von Fotografien ging. Was nicht jeder weiß: Kuno und Sohn Klaus Trapp griffen auch selbst zur Kamera. So kam im Laufe der Jahre ein ansehnlicher Bestand an Bildern zusammen, den Klaus Trapp nun dem Stadt- und Kreisarchiv überlassen hat.

„Foto-Drogerie Trapp: Die Bildsammlung findet im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn ein dauerhaftes Zuhause“ weiterlesen

Lippische Mitteilungen 1903 bis 2003 sind online

Das Projekt von Naturwissenschaftlichem und Historischem Verein Lippe (NHV) und Lippischer Landesbibliothek sieht vor, die Lippischen Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde und die Vorgängerzeitschrift Mitteilungen aus der Lippischen Geschichte und Landeskunde mit einer Moving Wall von 10 Jahren online zu stellen. Die letzten fehlenden Jahrgänge ab 2004 sollen bis Jahresende noch folgen.

Vielen Dank an das Stadtarchiv Lemgo für diesen Hinweis, der als Reaktion auf die Meldung zum Mindener Geschichtsverein erfolgt ist. Weitere Hinweise auf ähnliche Projekte werden gern entgegengenommen!

Publikationen des Mindener Geschichtsvereins werden digitalisiert und online veröffentlicht

In Zusammenarbeit mit der Universitäts- und Landesbibliothek Münster werden die Mindener Heimatblätter 1941-1944, die Mitteilungen des Mindener Geschichts- und Museumsvereins bis 1970 und die Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins  1971-2001 digitalisiert und online veröffentlicht. Die elektronisch publizierten Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins ab 2002 waren bereits online verfügbar.

Eine für die regionalgeschichtliche, häufig eng mit den Kommunalarchiven verknüpfte Forschungslandschaft wichtige Entscheidung des Mindener Geschichtsvereins, die hoffentlich weitere Nachahmung findet. Dem Kommunalarchiv Minden ist für den Hinweis zu danken.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search