Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Interview mit Herrn Dr. Kordes, Vestisches und Stadtarchiv Recklinghausen

IMG_3859
Herrn Dr. Kordes, Vestisches und Stadtarchiv Recklinghausen

Warum sind Sie in diesem Jahr nach Gladbeck zum Westfälischen Archivtag gekommen?

“Weil man mich gebeten hat, eine Moderation zu übernehmen”.

 

Ist dies Ihr erster Westfälischer Archivtag oder besuchen Sie die Veranstaltung regelmäßig?

“Regelmäßig”.

„Interview mit Herrn Dr. Kordes, Vestisches und Stadtarchiv Recklinghausen“ weiterlesen

Alles – nichts – oder? Informationswert und Bewertung von Sammelakten in Archiven (Britta Günther und Dr. Jochen Rath)

Frau Britta Günther, Stadtarchiv Chemnitz
Frau Britta Günther, Stadtarchiv Chemnitz

Alles – nichts – oder? Informationswert und Bewertung von Sammelakten in Archiven

Die aktuelle Diskussion um den Informationswert und die Bewertung von Sammelakten wollten Britta Günther vom Stadtarchiv Chemnitz und Dr. Jochen Rath vom Stadtarchiv Bielefeld anregen.

Frau Günther gab dazu eine Einleitung an historischen Hintergründen zu Chemnitz in Bezug auf Überlieferungen, speziell die des Standesamtes. Der Bestand wurde ausführlich erläutert und Informationen über Größe und Erschließungsfortschritt mitgeteilt. Hier wurden bereits die ersten Unterschiede zwischen Sammelakten und Personenstandsunterlagen genannt, nämlich die, das die meisten Sammelakten von der Anzahl nicht deckungsgleich mit den Personenstandsunterlagen sind. Dies wurde durch die hohen Kriegsschäden und vergangene Kassationen begründet.

Im nun folgenden Teil des Beitrags wurde nochmals auf das Aussehen und den Aufbau von unterschiedlichen Sammelakten eingegangen um eine Grundlage für die Diskussion rund um die Bewertung zu schaffen.

„Alles – nichts – oder? Informationswert und Bewertung von Sammelakten in Archiven (Britta Günther und Dr. Jochen Rath)“ weiterlesen

Interview mit Frau Dr. Beate Sturm, Leiterin des Kreisarchivs Kleve

Dr. Beate Sturm, Kreisarchiv Kleve
Dr. Beate Sturm, Kreisarchiv Kleve

Warum sind Sie in diesem Jahr nach Gladbeck zum Westfälischen Archivtag gekommen?
„Die Themen haben mich sehr angesprochen. Ich versuche möglichst regelmäßig zum Rheinischen und Westfälischen Archivtag zu kommen, da beide Veranstaltungen Themen und Präsentationen bieten, die besonders für Kommunalarchive wissenswert sind.“

Ist dies ihr erster Westfälischer Archivtag oder besuchen Sie die Veranstaltung regelmäßig?
„Ich besuche den Westfälischen Archivtag seit 2009, mit Unterbrechung allerdings“.

„Interview mit Frau Dr. Beate Sturm, Leiterin des Kreisarchivs Kleve“ weiterlesen

Interview mit Dr. Jochen Rath

Interviewpartner: Dr. Jochen Rath, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld

IMG_3853
Dr. jochen Rath, Leiter Stadtarchiv Bielefeld

Warum sind Sie in diesem Jahr nach Gladbeck zum Westfälischen Archivtag gekommen?

A: Ich bin zum Westfälischen Archivtag gekommen, weil ich einen Vortrag halte*, aber insbesondere ist der Archivtag eine gute Tradition und wichtig zur Fortbildung und Mitnahme von Anregungen.

Was schätzen Sie an dem Westfälischen Archivtag generell?

A: An dem Westfälischen Archivtag schätze ich den kollegialen Austausch verbunden mit der Möglichkeit über den eigenen Tellerrand zu schauen. So können falsche Arbeitspraktiken erkannt und für die Zukunft verbessert werden – im Sinne von Best Practise Management.

„Interview mit Dr. Jochen Rath“ weiterlesen

Aufruf zur Diskussion: Probleme bei der Schutzfristenvergabe Rats- und Ausschussunterlagen

Probleme bei der Schutzfristenvergabe für öffentliche und nichtöffentliche Rats- und Ausschussunterlagen

Der dritte Vortrag des Tages von Hr. Dr. Stephen Schröder (leitender Archivar des Archives im Rhein-Kreises Neuss in Dormagen) sollte als Diskussionsanregung zum Thema ‘Umgang mit öffentlichen und nichtöffentlichen Rats- und Ausschussunterlagen in der Überlieferungsbildung und Nutzung’ dienen, und nach Möglichkeit in der Zukunft zu einer einheitlichen Vorgehensweise bei den Kommunalarchiven führen. Dabei sollten sowohl die rechtlichen Aspekte, aber auch die archivische Praxis in die Überlegungen mit einbezogen werden.

Dr. Stephen Schröder (leitender Archivar des Archivs im Rhein-Kreis Neuss, Dormagen)
Dr. Stephen Schröder (leitender Archivar des Archivs im Rhein-Kreis Neuss, Dormagen)

 

Da ich selbst im Kommunalarchiv Herford mit der Verzeichnung der Rats- und Ausschussunterlagen betreut bin und mir selbst schon die Frage gestellt hatte, was ich bei der Benutzung der nichtöffentlichen Unterlagen beachten muss, freute ich mich auf den Vortrag ganz besonders, da ich auf neue Erkenntnisse zu der Problematik hoffte.

„Aufruf zur Diskussion: Probleme bei der Schutzfristenvergabe Rats- und Ausschussunterlagen“ weiterlesen