Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Erschließung als Kernaufgabe während der Ausbildung

Bei der täglichen Arbeit als FAMI (Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste- Archiv) bekommt man im Laufe der Zeit verschiedene Bestände mit unterschiedlichen Arbeitsaufträgen.

Am Anfang der Ausbildung habe ich größtenteils Massenakten verschiedener Bestände verzeichnet. Diese Art der Akten zeichnet sich durch einen grundlegenden, sich im groben immer wiederholenden Aufbau sowie einem klaren Titel aus. Durch verschiedene Schutzfristen, welche im Archivgesetz NRW geregelt sind, habe ich bereits zu Beginn wichtige Kenntnisse der täglichen Arbeit im LWL-Archivamt erhalten.

Das Verzeichnen der Massenakten war ein guter Einstieg in die Ausbildung.

Der Auflichtscanner im LWL-Archivamt

Anschließend wurde mir im Rahmen eines Projektes ein neuer Bestand mit unterschiedlichen Sachakten gegeben.

Dabei habe ich verschiedene Inhalte der Akten mit einem Auflichtscanner eingescannt und danach mit einer OCR- Software (optical character recognition, dt.: optische Zeichenerkennung) in unser Verzeichnungsprogramm übertragen. Diese Bearbeitung enthielt auch eine technische Komponente durch den Umgang mit dem Scanner und der Nachbearbeitung am PC, sodass dies ein guter und wichtiger Ausbildungsabschnitt ist.

Nachdem dieser Teil des Projektes abschlossen war, bekam ich nun einen Fotobestand zur Verzeichnung. Dieser hängt inhaltlich mit dem vorherigen Bestand zusammen, sodass hier eine gute Gesamtübersicht für mich erhalten geblieben ist. Bei der Erschließung von Fotos kommt es auf einige andere Details als bei der Erschließung von Sachakten an. So wird hier das Bild als solches beschrieben sowie das Fotoformat und die Farbgebung festgehalten.

Durch die besonderen rechtlichen Regelungen des „Rechts am eigenen Bild“ und den Urheberrechten des Fotografen konnte ich hier auch noch meine Kenntnisse im Bezug auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der archivischen Arbeit erweitern und vertiefen.

Die wechselnden Bestände sowie die kontinuierliche Steigerung des Schwierigkeitsgrades bei der Verzeichnung  machen mich zuversichtlich, dass die kommenden 2 Jahre der Ausbildung spannend und fordernd werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
pmendisch (29. Juni 2017). Erschließung als Kernaufgabe während der Ausbildung. archivamtblog. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cj9w


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.