Nachdem die Tagung “Offene Archive? Archive 2.0 im deutschen Sprachraum (und im europäischen Kontext)” im November 2012 in Speyer als Start sehr erfolgreich gewesen war, war es nur logisch eine weitere Tagung zu diesem Thema folgen zu lassen. So kamen am 3. und 4. April 2014 über 120 Kolleginnen und Kollegen zur Folgetagung ins Hauptstaatsarchiv nach Stuttgart. Die Tagung hieß dieses Mal “Offene Archive 2.1 – Social media im deutschen Sprachraum und im internationalen Kontext”, ein kleiner Hinweis darauf, wie schnell sich das Thema weiterentwickelt. Umso erfreulich war es, unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur die Personen zu finden, die man bereits aus dem Jahr 2012 kannte, sondern auch andere Archivarinnen und Archivare, die nicht unbedingt für ihre Aktiviäten im Bereich Web 2.0 bekannt sind, sich aber nun aktiv mit der wichtigen Thematik auseinandersetzen wollen. Hinzu kamen auch andere Interessierte, wie u.a. Betreiber historischer Blogs. Gerade diese Mischung des Publikums bereicherte die Diskussion der Tagung umfassend und deutlich. Das Programm hatte bereits schon im Vorfeld auf dem begleitenden Archive 2.0 mehr als neugierig gemacht.
Insgesamt ist die Organisation unter Beteiligung des Stadtarchivs Speyer, des Kreisarchivs Siegen-Wittgenstein und des Landesarchivs Baden-Württemberg hoch zu loben. Technisch wurde viel möglich gemacht. Neben Lan und W-Lan gab es einen Livestream http://193.197.29.93/larch/web2.0/ und eine Twitterwall.
Deswegen war es auch unproblematisch die Keynote der Archivblogger Kate Theimar (Archives Next) am Telefon live vortragen zu lassen. Leider hatte der Lufthansa-Piloten Streik verhindert, dass die US-Amerikanerin in Persona an der Tagung teilnehmen konnte. Sie stellte in ihrem Grundlagenbeitrag klar, dass sich die Archive ihre Arbeitseinstellung ändern müssen. Anstelle von Einzelkämpfertum müsse man sich der vernetzten Welt anpassen und sich über Social Media selbst untereinander vernetzen. Ein Ziel dieser Vernetzung muss es sein, den Menschen Geschichte und ihre Bedeutung für die Gegenwart nahe zu bringen. Warum sollten Archive nicht wie die Museen Social Marketing für diese Zwecke nutzen?
Um die vielfältigen Möglichkeiten dieses Socialmarketing in der Welt des Web 2.0 drehte sich alles in der folgenden Sektion. Nach der Einnerung von Christoph Deeg und Marcus Bösch, auch die spielerischen Instrumente und ihre Wirkung nicht außer Acht zu lassen, berichteten Maria Rottler und Tanja Paske in ihren Beiträgen jeweils über das Bloggen. Deutlich wurde der Blog als ein Mittel der dauerhaften Informations- und Nachschlagemöglichkeit hervorgehoben. Paske betonte an ihren Beispielen wie wichtig es für den vielgepriesenen Austausch ist, dem Blog ein Gesicht zu geben, da Menschen lieber mit Menschen als mit Institutionen kommunizieren. Beide Vortragende brachten bereits ein wichtiges Element auf, was während der Tagung immer wieder diskutiert wurde. In Blogs und Facebook-Auftritten in Deutschland wird kaum kommentiert. Woran kann das liegen? Wie Diskussionen im Web 2.0 in anderen Fachbereichen aussehen könnten, zeigte Pfarrer Alexander Ebel mit seinem Beitrag zur Web 2.0-Arbeit in der evangelischen Landeskirche in der Pfalz. Zuvor hatten Kathrin Pindl/Christopher Kolbeck und Susanne Haaf am Beispiel einer historisch-sprachwissenschaftlichen Editions gezeigt, welche Vorteile Web 2.0 für die Wissenschaft haben kann.
Ulrich Nieß vom Stadtarchiv Mannheim stellte die Arbeiten zu “einer Web 2.0-Empfehlung für die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BKK)” vor und verdeutlichte die Bedeutung des Web 2.0-Einsatzes in den Kommunen. Kommunale Archivmitarbeiter stehen oft vor der Herausforderung, entweder von ihrer Verwaltung gedrängt zu werden, Web 2.0-Anwendungen zu nutzen, oder dass bei der kommunalen Verwaltung Social Media-Anwendungen reglementiert oder ganz verboten sind. Eine Empfehlung der BKK zu diesem Thema wird deswegen hilfreich sein.
Erste Schritte für den Web 2.0-Einsatz eines Landesarchivs präsentierte Bastian Gillner in seinem Beitrag zum Facebook-Auftritt des Landesarchivs NRW. Auch er bemerkte die Tendenz der Nutzer wenig zu kommentieren. Grundlage des Facebook-Auftritts sind interne Guidelines, die-obwohl inhaltlich selbstverständlich-wichtig für die korrekte Umsetzung erscheinen. Einen Ort, an dem ansatzweise Diskussion entsteht präsentierte Angela Stillwell aus München. Aus einer kleinen privaten Gruppe für archivische Fachfragen ist die Facebook-Gruppe “Archivfragen” inzwischen auf fast 300 Mitglieder angewachsen. Einige wenige trauen sich im Rahmen dieser noch geschlossenen Gruppe auch Kommentare abzugeben.
Anschließend präsentierte Silke Jagodzinski das Projekt Linked Open Data im Archivportal Europa, das zum Ziel hat, auf dem Archivportal Europa die verschiedenen Daten der Archive mit einem sematischen Tool untereinander zuvernetzen. Jeder Inhalt und jedes Bild kann geteilt werden. Verschiedene Inhalte vereint auch das stadtgeschichtliche Wiki, das Christoph Sonnlechner vom Stadtarchiv Wien vorstellte. Unterschiedlicheste Inhalte vereinen sich zu einem semantischen Media-Wiki zur Geschichte der Stadt.
Den zweiten Tagungstag eröffnete Ingmar Koch, Archivinspektor und Archivblogger aus Meersen bei Maastricht. Er stellte in seiner Präsentation die wichtige Frage nach den Inhalten der Web 2.0-Funktionalitäten. Wenn immer mehr Behörden Web 2.0 für den Kontakt mit dem Bürger nutzen, ist das dann nicht archivwürdig?
Neil Bates von Europeana brachte mit seinem Vortrag eine Lösung für die seit dem ersten Tag stets immer wieder kehrende Frage: Warum kommentiert keiner? Er zeichnete den durchschnittlichen Web 2.0-User v.a. als jemanden, der konsummiert, nicht partizipiert. Der normale Web 2.0-User ist für Bates ein “window-shopper”. Deswegen komme es vor allem darauf an, was in diesen “Fenstern” liege. Man ist also aufgefordert, vor allem an Bilder zu denken. Bilder führen den Konsumenten weiter zu den Inhalten. Bates präsentierte seine These am Beispiel des Europeansauftritts auf der Bilderplattform Pinterest.
Nachdem Anabella Arahuetes Barroso und Anna Sobczak beeindruckende Einblicke in die Nutzung von Social Media der Archive in Spanien und Polen gegeben hatten, präsentierte abschließend Anneke van Waarden-Koets die Twitterinitiatven @follow an archive und @ask an archivist, die sie zusammen mit ihrer dänischen Kollegin Charlotte Jensen ins Leben gerufen hat und seit einigen Jahren erfolgreich betreibt. Anneke van Waarden-Koets ist Archivarin im Zeeuws Archief in Middelburg und Archivbloggerin, außerdem ist sie für den Twitterbereich beim für die Niederlande zentralen Blog-Portal Archief 2.0 zuständig.
Die folgenden beiden Sektionen standen unter dem großen Thema Crowdsourcing. Ein wichtiges Thema, was v.a. den Nutzen der Web 2.0-Anwendungen für die Archive in den Focus stellte. Esther Howell präsentierte passend zu Beginn Überlegungen für ein Crowdsourcing-Projekt beim Landesarchiv Baden-Württemberg. Anhand eines mittleren Beispielarchives stellte sie u.a. eine Checkliste für ein mögliches Crowdsourcing-Projekt vor, die auf großes Interesse stieß. Vor allem die Auswahl eines geeigneten Bestandes für ein solches Projekt, war einer der Schwerpunkte dieser Liste. Es steht zu hoffen, dass das Landesarchiv in Kürze diese Überlegungen allgemein veröffentlichen wird. Anschließend zeigte Nanna Floor Clausen, dass in Dänemark im Bereich der Genealogie bereits seit 20 Jahren Crowdsourcing sehr erfolgreich betrieben wird. Nicole Graf vom Swiss-Air-Archiv in Zürich stellte ein Foto-Crowdsourcing Projekt vor, in dem es ihr und ihren Mitarbeitern gelungen war, speziell die Gruppe der alten Mitarbeiter der Swiss-Air anzusprechen, die nach und nach den freien Fotobestand des Swiss-Air-Archivs bis ins Detail erschloss. Hier zeigte sich ein weiterer wichtiger Punkt bei einem Crowdsourcing-Projekt: Die Mitarbeiter benötigen Betreuung und Fürsorge. Sogar bei einem recht klaren Mitarbeiterkreis, wie im Swiss-Air-Projekt (es waren alles alte Mitarbeiter der Firma) war dies der Fall. Bei eigenen Planungen sollte dieser Punkt dringend berücksichtigt werden.
Nachdem Elisabeth Steiger und Esther Howell die aktuellen Crowdsourcing Projekte des Stadtarchivs Speyer und des Landesarchivs Baden-Württemberg vorgestellt hatten, präsentierte Jochen Hermel die Strategie zur kollaborativer Erschließung im Historischen Digitalen Archiv der Stadt Köln. Dort ist es bedingt durch den Archiveinsturz ein zentrales Anliegen, einen vollfunktionstüchtigen elektronischen Lesesaal zu erschaffen und mit Digitalisaten zu füllen. Darüber hinaus ist die Mithilfe der Nutzer bei der Identifizierung ganzer Bestände oder einzelner Stücke unerlässlich.
Einen interessanten Perspektivwechsel bot dann der Vortrag von Andreas Job, der aus ehemaliger Nutzerbespektive die gemeinsamen Interessen von Genealogen und Archivaren in punkto Digitalisierung in den Vordergrund stellte und auslotete welche Möglichkeiten für eine effektive Zusammenarbeit über Crowdsourcing bestehen.
Bevor Mario Glauert als Moderator das Schlusswort sprach, fasste Karsten Kühnel die archivfachliche Perspektive des Crowdsourcings ins Auge. Er ging in seinem Beitrag Partizipation durch Standardisierung? Erschließung vor dem Hintergrund fortgeschrittener Nutzeremanzipation der Frage nach, welche Bedingungen erfüllt werden müssen, damit Nutzer den Archivar bei seiner Erschließung unterstützen können. Er setze sich in seinem Vortrag mit der Frage auseinander, wie die fachlichen Anforderungen der Archive auch in einem Crowdsourcing-Projekt erfüllt werden können.
Insgesamt brachte die Tagung eine sehr fruchtbaren Diskussionen in Punkto Archivar/Nutzerbeziehung, wichtigen Grundlagen und praktischen Hinweise zum Thema Crowdsourcing und die Aussicht auf eine Fortsetzungsveranstaltung “Offene Archive 2.2”. im Jahre 2016. Es hat sich gezeigt, dass sich der Themenbereich Web 2.0 und Social Media vom Außenseiter zu einem richtigen Fachthema entwickelt hat. Nicht nur deswegen berücksichtige der VDA das ganze Thema vor kurzem in einen gesonderten Arbeitsgruppe. Auch die Publikumszusammensetzung hat in diesem Jahr die Diskussion mehr als bereichert und befördert. Gerade deswegen steht zu hoffen, dass sich im Verhältnis Archive und Social Media weiterhin etwas bewegt, um die Ausgangsbasis beim nächsten Mal noch breiter zu gestalten. Ein Stillstand der Diskussion wäre bei einem Medium, dass sich so schnell verändert wie die Social Media mehr als fatal.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Diener (9. April 2014). Nicht nur die “Digital nerds”- Die Tagung Offene Archive 2.1. in Stuttgart. archivamtblog. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ciz5
2 Gedanken zu „Nicht nur die “Digital nerds”- Die Tagung Offene Archive 2.1. in Stuttgart“