
Heute findet in Düsseldorf eine Fortbildung zur einfachen BIPARCOUR-App statt. Aus diesem Grund fassen wir noch einmal alle wichtigen Daten zu diesem Thema zusammen:
Mit der App BIPARCOURS der Bildungspartner NRW (Link: BIPARCOURS Flyer) können Archive multimediale Themenrouten (=Parcours) für Smartphones und Tablets gestalten und so Archivmaterial vor Ort sichtbar und erlebbar machen. Durch die Verknüpfung mit realen Orten via GPS-Daten lassen sich z.B. Stadtrundgänge zu vielfältigen Fragestellun-gen und Themen erstellen. Auch außerhalb der eigenen (oft beschränkten) Räumlichkeiten können Archive so ein multimediales Lernangebot schaffen. Der urheberrechtliche Schutz sensibler Archivalien ist in diesem Lernwerkzeug für NRW durch verschiedene Einstellungsmöglichkeiten ebenfalls gegeben.
Die Stärken von Smartphone & Co. lassen sich bei so einem Stadtrundgang voll ausspie-len. Bilder, Texte und sogar Videos können punktgenau für bestimmte Orte zur Verfügung gestellt werden, dank GPS-Navigation fällt sogar die Orientierung an unbekannten Orten leicht. Zusätzlich zu den bereitgestellten Informationen lassen sich den Lerngruppen spannende Aufgaben stellen, die es an bestimmten Wegpunkten zu lösen gilt: Vom Finden bestimmter Punkte, der Beantwortung von Quizfragen bis hin zum Aufnehmen eigener Fotos und Videos.

Die kostenlose App ist bereits in vielen Bibliotheken in NRW im Einsatz und erweitert auch hier das mulitimediale Lernangebot: „Zu den gefundenen Lösungen sofort Rückmeldung zu erhalten, sowohl inhaltlich als auch in Form von Punkten, motiviert durch den ganzen Parcours hindurch.“ erläutert Vera Tscheschlok von der Stadtbibliothek Mülheim die Vorteile dieser optionalen Quizelemente. „Die Kinder und Jugendlichen gehen schon allein dadurch motiviert an die Sache heran, dass sie mit Medien arbeiten, die ihnen aus der eigenen Lebenswelt bekannt sind.“ ist die Bibliothekarin überzeugt.
Der Aufwand und die nötigen Computerkenntnisse für die Erstellung solcher Parcours ist vergleichsweise gering – einmal erstellt sind diese zudem immer wieder nutzbar. Mit dem Parcours-Creator aus www.biparcours.de lassen sich an jedem Rechner mit Internetver-bindung eigene Parcours erstellen, ein Erklärvideo auf der Seite erklärt Schritt für Schritt, wie es geht. Geschaffene Parcours können dann mit der kostenlosen App (Android & iOS) als Lernangebot genutzt werden. Die Verwendung der, ohnehin in einer Lerngruppe vor-handenen Smartphones, minimiert zudem die Kosten für die Bereitstellung dieses mulitmedialen Angebots.

Durch die einfache Bedienbarkeit können auch Schülerinnen und Schüler eigene Parcours kreieren. So lernen sie zu recherchieren und erlangen Medienkompetenz, indem sie ei-genständig ein multimediales Lernangebot schaffen. „Oft sind die jungen Leute so stolz auf den selbstgestalteten Parcours, dass sie ihn auch Freunden, Eltern und Verwandten zeigten.“ berichtet ein Geschichtslehrer. Die Auswertung der eingegangenen Antworten und Ergebnisse im Unterricht ist dabei ebenfalls möglich.
Der diesjährige Wettbewerb „Kooperation. Konkret.“ von Bildungspartner NRW (Link: http://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/Wettbewerb/) steht ganz im Zeichen der BIPARCOURS-App. Gesucht und mit je 300,00 € prämiert werden die besten zehn Parcours, die Themen und Lernangebote außerschulischer Lernorte er-schließen. Außerschulische Lernorte wie Archive können hier Parcours einreichen, die für schulische Lerngruppen konzipiert wurden bzw. in Zusammenarbeit mit Schulen ent-standen sind. Die PreisträgerInnen erhalten zudem die Chance, ihre Parcours auf der Bildungsmesse Didacta 2016 zu präsentieren.
Einreichungsschluss für Parcours ist der 11.12.2015.
Alle Informationen zur App und zum Wettbewerb finden Sie auf www.biparcours.de und www.bildungspartner.nrw.de und www.biparcours.de. Am 28. Oktober 2015 findet zudem in Düsseldorf ein Praxisworkshop zur Nutzung der App statt, alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf dem BIPARCOURS Flyer und hier
(Link: http://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de/Bildungspartner/Veranstaltungen/.)