von K. Grossart
Wieder hat ein Student bei uns ein interessantes Praktikum beendet. Da er eigentlich Althistoriker ist, war sein Praktikum bei uns für ihn noch interessanter.
Mein Praktikum vom 25.08.2014 bis zum 19.09.2014 bei dem LWL-Archivamt für Westfalen ist nun beendet und es ist daher der Moment gekommen, auf den vergangenen Monat zurückzuschauen und zu resümieren, was ich getan und gelernt habe. Ich bin heute, soviel vorab, einige Erkenntnisse reicher.
Begonnen hat meine Praktikantentätigkeit mit der Verzeichnung des restlichen Nachlasses der westfälischen Adligen Huberta von Twickel (1862-1946). Huberta war, wie mir schnell bewusst wurde, eine Frau ihrer Zeit: Katholisch, häuslich-familiär und engagiert in Malteserorden und Damenclub. Es überraschte daher nicht, dass ihr Nachlass hauptsächlich Korrespondenz mit Freunden und Verwandten umfasste. Besonders interessant empfand ich dabei Hubertas Korrespondenz mit einer englischen Freundin, die auch eine großartige Quelle zur Alltagsgeschichte für das spätviktorianische England darstellt. So erfährt der geneigte Leser darin nicht nur viel über Kleidung, die Huberta nur nach der neuesten Mode in London bestellte, sondern auch über das Empire und seine Kolonien. Die Freundin berichtet nämlich von Indienreisen ihrer Verwandten, von öffentlichen Zeremonien der Königsfamilie und einer Fahrt an einen Kurort am Meer. Die noch interessantere Korrespondenz, die ich verzeichnen durfte, bestand allerdings aus Briefen Hermanns von Twickel an seine Mutter Huberta aus den Kriegsjahren 1917/18. Es war mir, im Hinblick auf das 100 jährige Jubiläum des 1. Weltkrieges in diesem Jahr, ein besonderes Anliegen diese Quellen nutzbar zu machen um dem Vergessen dieser Katastrophe des frühen 20. Jhs. ein kleines Stück entgegenzuwirken. Glücklicherweise hatte ich in den folgenden Wochen, nachdem der Nachlass verzeichnet war, die Möglichkeit, mich dezidiert mit diesen Briefen zu befassen und sie zu transkribieren. Faszinierend dabei war die authentische Tristesse des Kriegsalltages, die Hermann vermittelte. Er schrieb seiner Mutter nämlich von der Vernichtung der französischen Landschaft durch Artilleriefeuer, dem Schaden den die Menschen im Kriegsalltag nehmen und den menschenunwürdigen Bedingungen in den Schützengräben. Hermann selbst wurde verwundet, überlebte aber glücklicherweise den Krieg. Er berichtet jedoch auch von Kameraden, die weniger Glück hatten als er selbst und für die Ruhmessucht und Gier nach Orden ihrer Kommandeure in den Tod geschickt wurden. Die Briefe zeigen uns daher, dass der Frieden in Europa eine wertvolle historische Leistung und keine Selbstverständlichkeit ist.
Der wichtigste Satz Hermann aus den Briefen für mich lautet: „Ich habe den Krieg nicht gewollt“. [1]
Neben der Transkription von insgesamt 35 Briefen Hermanns aus dem Weltkrieg beschäftigte mich die umfassende Revision der Landrentmeisterrechnungen von Haus Ruhr aus dem 18. Jh. bis zum Ende meines Praktikums. Dieser, zuvor nur grob erschlossene, Bestand verbarg ebenfalls spannende Erkentnisse. Während des Umbettens und Reinigens hunderter Rechnungen des westfälischen Landrentmeisters Zurmühlen und seines Nachfolgers Maerle entdeckte ich nämlich zahlreiche Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben der Landesherren[2]. Diese Rechnungen zeigen, welche Anschaffungen die Bischöfe machten und sind damit eine aufschlussreiche Quelle zu kulturgeschichtlichen Fragestellungen. Forscher, die herausfinden wollen, was ein solcher Bischof für Möbel, Porzellan, Nahrungsmittel, usw. erworben hat, können dies nun mithilfe des revidierten Landrentmeisterrechnungsbestandes tun. Ebenso liegen im Bestand umfassend dokumentierte Rechnungen über erhobene Zölle an den Stadttoren Warendorfs von 1764-1781 vor. Diese werden nicht nur dem warendorfer Heimatkundler nützlich sein, sondern können ebenso für Mobilitäts- und Wirtschaftsgeschichte mit landesgeschichtlichem Schwerpunkt verwendet werden. Die für mich spannendste Erkenntnis aus dem Bestand der Landrentmeisterrechnungen aber sind die Angaben über gezahlte Salarien, Gehälter also, die der Landesherr seinen Angestellten zukommen ließ. Die Rechnungsbücher mit diesem Inhalt eignen sich für zahlreiche sozialgeschichtliche Fragestellungen.
Schließlich handelt es sich bei Gehältern gewissermaßen um die finanzielle Form von sozialer Schätzung. Sie zeigen auf, welche Tätigkeit für wertvoll befunden und entsprechend entlohnt wurde.
Die wertvollste Tätigkeit, in diesem Sinne, war die des Generalvikars und Ministers Franz von Fürstenberg[3]. Er bekam das immense Gehalt von 3381 Reichstalern, 4 Groschen und 8 Pfennigen.
Der Scan aus dem als Beispiel ausgewählten Rechnungsbuch von 1792[4] zeigt das sehr gut.
Besonders erstaunt hat mich der Vergleich zwischen Fürstenbergs Gehalt und dem der anderen Angestellten des Landesherrn. Die übrigen Mitglieder des Ministerial-Departements beispielsweise, oder aber die Musiker, erhielten deutlich weniger Geld. Fürstenberg erhielt nämlich mehr als das dreißigfache Gehalt eines durchschnittlichen Hofmusikers.
Offenbar erkannte der Landesherr den Wert seines Generalvikars und belohnte ihn daher mit dem größten Salär, das er in ganz Westfalen zahlte. Ich freue mich, im Archiv zu dieser interessanten Information gekommen zu sein und sie darüber hinaus noch zukünftigen Nutzern präsentieren zu können. Zuletzt muss ich noch die zahlreichen Exkursionen durch Westfalen erwähnen, die ebenso Teil meines Praktikums gewesen sind. Ich lernte zahlreiche Adelsarchive kennen und konnte gleich in der ersten Woche bei der Deponierung von Akten mithelfen. Insbesondere bei einer längeren Exkursion nach Ostwestfalen hatte ich die Möglichkeit die archivarische Tätigkeit zu unterstützen und gewann dabei zahlreiche Eindrücke von verschiedenen Adelsarchiven und den Schlössern, auf denen sie sich befinden.
Ich bin nach diesem Monat daher, wie anfangs erwähnt, um einige Erkenntnisse reicher.
Obschon mein eigener universitärer Schwerpunkt in der Erforschung der Antike liegt und ich den Beruf des Archivars daher nicht anstrebe, war mein Praktikum durchaus interessant. Die Archivare leisten, wie ich nun selbst umfassend gesehen habe, einen wichtigen Dienst am Gemeinwohl. Ihre Arbeit dient dabei dem Nutzen kommender, ebenso wie bestehender Generationen. Archivare sind Bewahrer und Verfügbarmacher von unzähligen mittelalterlichen und neuzeitlichen Quellen; sie verwahren die Geschichten aus denen Geschichte geschrieben wird. Ich schätze daher diese wichtige Arbeit der Archivare sehr und freue mich, auch selbst etwas dazu beigetragen zu haben. Schon Herodot, mit dem im 5. Jh. v.Chr. die europäische Historiographie einst angefangen hatte, schrieb sein Geschichtswerk, die Historien, aus dem Wunsch heraus, die Taten der Menschen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Faktisch ist auch der heutige Archivar diesem Ziel ebenso verbunden und leistet einen stetigen Beitrag dazu, die Erforschung von Geschichte zu ermöglichen.
[1] Die Briefe Hermanns befinden sich in der Akte Hav. I N.3 98.
[2] Johann Anton Th. Zurmühlen (1742-1791).war bereits für Maximilian Friedrich Graf von Königsegg-Rothenfels (1708-1784), der seit 1761 Kurfürst und Erzbischof von Köln und ab 1762 gleichsam Erzbischof von Münster gewesen war, tätig gewesen. Maerles Verwaltungstätigkeit wurde für Maximilian Franz Erzherzog von Österreich (1756-1801) ausgeübt. Dieser wurde 1784 sowohl kölnischer Erzbischof und Kurfürst, als auch Erzbischof von Münster. Zum Leben der beiden Landesherren vgl. Christ, Günter, „Maximilian Friedrich Graf von Königsegg-Rothenfels“, in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 500-502 und Christ, Günter, „Maximilian Franz, Erzherzog von Österreich“, in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 502-506.
[3] Für mich ist Franz von Fürstenberg (1729-1810) die bedeutendste westfälische Persönlichkeit des 18. und frühen 19. Jhs. Am 27.11.1762 zum Minister und am 21.12.1770 zum Generalvikar ernannt, nahm Fürstenberg erfolgreich Einfluss auf verschiedenste Resorts der Politik. Er tat dies im Sinne einer vorsichtig-gemäßigten Aufklärung. Ein wichtiges Ergebnis seiner Bemühungen im Bereich der Bildungspolitik ist die Gründung der Universität in Münster, die 1780 offiziell eröffnet wurde. Im Alltag meines Studiums der Geschichte und Klassischen Archäologie hier in Münster werde ich täglich durch den Gang ins Fürstenberghaus, vor dem sich ja auch das Denkmal Fürstenbergs mit dem einladenden Handgestus befindet, an die Bedeutung dieser wichtigen Persönlichkeit erinnert. Selbst nach Fürstenbergs Entlassung als Minister am 17.09.1780 übte dieser als Generalvikar weiterhin Einfluss auf die Bildungspolitik aus. Am 09.07.1807 trat Fürstenberg dann als Generalvikar zurück. Keine 3 Jahre später, am 16.09.1810, starb er. Zu Fürstenbergs Leben und Wirken vgl. Franz von Fürstenberg (1729-1810). Aufklärer und Reformer im Fürstbistum Münster (= Westfalen in der Vormoderne 11) ,T. Flammer; W. Freitag; A. Hanschmidt (Hgg.), Münster 2012.
[4] Das Rechnungsbuch kann innerhalb des Bestandes Haus Ruhr unter Landrentmeisterrechnungen innerhalb der Akte Ruh. LR 20,6 eingesehen werden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Diener (25. September 2014). Praktikum im LWL-Archivamt: Von Herodot zu Fürstenberg. archivamtblog. Abgerufen am 1. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cj0i