Die neue Ausgabe der Archivpflege ist da!

Verpackt in vielen Archivschachteln wartet eine ganze Palette mit der 99. Ausgabe der Archivpflege in Westfalen-Lippe darauf, an die vielen Interessenten und Interessentinnen verschickt zu werden.

Neben den Berichten zum 74. Westfälischen Archivtag in Hagen gibt es weitere spannende Beiträge zum Archiv als archivpädagogischer Vermittlungsort und die Diskussion über die digitalisierungsgestützte Erschließung als Bewertungsansatz bei Fotosammlungen. Des Weiteren informieren Kurzberichte wieder aus dem Archivalltag. Zwei Buchrezensionen und die Ankündigung von zwei Neuerscheinungen aus dem LWL-Archivamt ergänzen die aktuellen Infos aus den Archiven.

Mehr Infos unter: LWL | Archivpflege in Westfalen-Lippe – LWL-Archivamt für Westfalen

 

24. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik: Revolution und Beteiligung als Demokratiegeschichte

Zum 24. März 2023 hatte das Landesarchiv Baden-Württemberg nach vier Jahren wieder zur Archivpädagogiktagung nach Karlsruhe geladen. Nachdem die letzten beiden Male die Durchführung nur per Zoom möglich gewesen war, trafen sich 80 an Archivpädagogik Interessierte aus Schulen und vor allem Archiven in Deutschland und der Schweiz wieder persönlich im Generallandesarchiv in Karlsruhe.

Das Thema war diesmal durch das 175-jährige Jubiläum der „Deutschen Revolution“ angeregt. Um Demokratie war es schon fünf Jahre zuvor gegangen, als sich die Gründung der Weimarer Republik zum 100. Male jährte; doch war es damals der „demokratische Aufbruch“, so standen diesmal die Forderung nach Beteiligung und der Geist des Widerstands im Mittelpunkt.

In seinem Eröffnungsvortrag wies Prof. Dr. Detlef Schmiechen-Ackermann, Direktor des Instituts für Didaktik der Demokratie an der Leibnitz-Universität Hannover, darauf hin, dass die Revolution von 1848 zu Unrecht einen geringen Stellenwert im kollektiven Gedächtnis Deutschlands einnehme. Sei doch die damals ausgehandelte Verfassung, auch wenn sie nicht habe umgesetzt werden können, die modernste Verfassung der damaligen Zeit gewesen, die z.B. in Fragen von Versammlungs-, Rede- und Pressefreiheit bis heute fortlebe. Als weitere interessante Aspekte nannte Schmiechen-Ackermann das politische Exil der Revolutionäre vor allem in den USA und ihr politischer Einfluss dort, die Prozesshaftigkeit des Revolutionsgeschehens, vergleichbar etwa dem „Arabischen Frühling“ heute, die Rolle von Frauen außerhalb des Parlaments und die europäische Dimension der 48er-Revolution. „24. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik: Revolution und Beteiligung als Demokratiegeschichte“ weiterlesen

Austausch zur Vernetzung: Das GND-Forum Archiv

Von Dr. Matthias Klein (LVR-AFZ) und Thomas Lienkamp (LWL-AAW)

Am 5. Oktober 2022 fand in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) in Frankfurt am Main das GND-Forum Archiv statt. Organisiert wurde die Tagung von der Arbeitsstelle für Standardisierung bei der Deutschen Nationalbibliothek, der GND-Agentur LEO-BW-Regional sowie der Interessengruppe Archiv – Staatliche Archive (KLA). Das von etwa 100 Teilnehmenden besuchte Forum sollte als Auftaktveranstaltung dienen, um zwischen unterschiedlichen Archivsparten den Austausch über die Nutzung der Gemeinsamen Normdatei (GND) zu ermöglichen.[1] 

„Austausch zur Vernetzung: Das GND-Forum Archiv“ weiterlesen

Beitrag über das 24. Fachgespräch der NRW-Papierrestauratoren auf WDR 5

WDR 5 Scala

Die vielfältigen aktuellen Problemstellungen des Erhalts von Schriftgut wurden beim 24. Fachgespräch der NRW-Papierrestauratoren am 29. und 30. März im Historischen Archiv in Köln mit 230 Teilnehmenden aus dem gesamten Bundesgebiet diskutiert. Die Schwerpunkte der digitalen Tagung waren die aktuelle Krisensituation in der Ukraine sowie die Professionalisierung von Notfalleinsätzen und die Bewältigung der Flutschäden des Sommers 2021. Der Notfallcontainer für Kulturgutschutz des Notfallverbundes Köln wurde anlässlich der Tagung eigens vor dem Historischen Archiv platziert und wurde im Rahmen einer digitalen Führung von der Berufsfeuerwehr Köln vorgestellt.

Berichtet wurde zudem über die bestehende Corona-Förderlinie der Ernst-von-Siemens-Stiftung zur Unterstützung freiberuflich arbeitender Restauratorinnen und Restauratoren, die ganz aktuell durch eine Ukraine-Förderlinie ergänzt wurde. Vorgestellt wurden auch Entwicklung und Rahmenbedingungen der Drittmittelförderung durch die KEK  mit ihren vielfältigen Möglichkeiten. Darüberhinaus wurde die nach wie vor aktuelle Problematik des Papierfischchenbefalls in Archiven, Museen und Bibliotheken thematisiert und neue Entwicklungen aus dem Bereich der Konservierungs- und Restaurierungswissenschaften vorgestellt.

Die Beiträge der Tagung werden zeitnah im Heft 17 der Arbeitsblätter des Arbeitskreises publiziert.

Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V.

 

“Strategien und Wege zur Bewältigung des kommunalarchivischen Arbeitsalltags” – ein Bericht vom Fortbildungsseminar der BKK

Vom 24. bis 26. November 2021 veranstalteten die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetags und das LWL-Archivamt für Westfalen gemeinsam das 29. BKK-Fortbildungsseminar. Das Seminar sollte eigentlich an der Fachhochschule Potsdam stattfinden, musste pandemiebedingt aber letztlich rein virtuell durchgeführt werden. Die nötig gewordene Umplanung und die virtuelle Durchführung des BKK-Seminars waren nicht trivial, gelang aber mit Unterstützung einer professionellen Medienfirma sehr gut, zumindest fielen die Rückmeldungen und das Feedback der Teilnehmenden durchgehend positiv aus. Während Moderator:innen und Referent:innen an MS-Teams-Sitzungen teilnahmen und direkt kommunizieren konnten, erhielten die Teilnehmenden jeweils (nur) einen personalisierten Link, mit dem sie dem Livestream folgen konnten. Mit aktiven Wortbeiträgen konnten sich die insgesamt 319 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 13 Bundesländern zwar nicht beteiligen, doch bot der Chat eine gute Alternative, um Fragen zu stellen und die Referate zu kommentieren. Fast 420 Chatbeiträge allein während der drei Arbeitssitzungen und der Podiumsdiskussion belegen, dass die Möglichkeit der virtuellen Beteiligung die Fachdiskussion sogar zu intensivieren scheint. Umfragen, die zu einzelnen Aspekten der Referate und Diskussionsforen geschaltet wurden, ergänzten das Angebot aktiver Teilnahme. Für die Überwachung, Filterung und Auswertung des Chats und der Umfrageergebnisse sowie die Aufbereitung der Chatkommunikation für Moderator:innen und Referent:innen war allerdings eine Co-Moderation zwingend erforderlich.

Die Arbeitssitzungen widmeten sich am ersten Tag den Grundlagen strategischer Planung, am zweiten folgten Referate zu Strategien in der Bestandserhaltung und Erschließung. Am letzten Tag gab es eine Talkrunde zur Lage der Archive in der Corona-Pandemie, während die abschließende Sitzung Rechtsfragen rund um Benutzung in den Blick nahm.

„“Strategien und Wege zur Bewältigung des kommunalarchivischen Arbeitsalltags” – ein Bericht vom Fortbildungsseminar der BKK“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search