Bestand des Geistlichen Gerichts im Stadtarchiv Lemgo – (digitalisierte) Quellen zum Internationalen Frauentag am 8. März

Deckblatt einer Prozessakte aus dem Bestand “Geistliches Gericht” im Stadtarchiv Lemgo

Die Stadt Lemgo war noch bis in die Frühphase des 30jährigen Krieges mit rund 4.500 Einwohnern die größte Stadt in der Grafschaft Lippe. Gegenüber dem Landesherrn konnte sie seit dem Mittelalter eine weitreichende Autonomie bewahren. Durch die Einführung der Braunschweigischen Kirchenordnung von 1533 erstreckte sich dies auch auf das lutherische Kirchenwesen, das unter die Kontrolle des Lemgoer Rates geriet. Der Konfessionswechsel des Landesherrn zum Calvinismus ab 1605 konnte daran nicht viel ändern; im sog. Röhrentruper Rezess von 1617 wurden Lemgo die seit der Reformation erstrittenen Rechte vertraglich zugesichert.

Die Stadt erhielt ein eigenes, lutherisches Konsistorium (bis 1854). Mitglieder waren die vier lutherischen Pfarrer an den beiden Kirchen St. Nicolai und St. Marien und die vier Lemgoer Bürgermeister, jeweils zwei aus dem alten und zwei aus dem geschworenen Rat. Die Vorrangstellung in diesem Gremium hatten die Bürgermeister, wodurch klar war, dass es sich dabei zuvorderst um eine weltliche Behörde handelte, die für kirchliche Angelegenheiten zuständig war. So entschied es als Geistliches Gericht in erster Instanz über alle Ehe- und Scheidungssachen.

Diese Akten befinden sich im Stadtarchiv Lemgo unter den Signaturen A 2725 bis A 2781 und umfassen im neu gebildeten Bestand „Geistliches Gericht (Konsistorium)“ 170 Einheiten mit etwa 160 Verfahren von 1571 bis 1841. Es ist nicht auszuschließen, dass sich noch weitere Gerichtsverfahren in den anderen Gerichtsbeständen des Stadtarchivs befinden. Die Akten des Geistlichen Gerichtes wurden inzwischen digitalisiert und sind über das Archivportal „Archive in NRW“ online einsehbar.

Die Überlieferung des aus dem Konsistorium ausgegliederten Geistlichen Gerichtes des lippischen Landesherrn, das für das restliche, reformierte Territorium (ohne die Stadt Lemgo) zuständig war, befindet sich im Landesarchiv NRW Abteilung OWL in Detmold Bestand L 85. Online-Digitalisate liegen hier noch nicht vor.

Die Prozessakten des Geistlichen Gerichtes bieten eine Fülle an Auswertungsmöglichkeiten zur Rolle und zum Selbstverständnis der Frau in einem evangelischen Territorium in der Frühen Neuzeit, insbesondere zur Rolle als unverheiratete Frau, als Ehefrau und Mutter. Auch der frühneuzeitliche Ehebegriff stellte in den Verfahren häufig ein handlungsleitendes Motiv dar. Körperliche Gewalt und Vergewaltigung finden sich in den Prozessen ebenfalls. Unter diesen Fragestellungen stellt der Bestand sicherlich ein lohnendes Forschungsfeld dar.

Gisela Wilbertz zeigte die Möglichkeiten des Lemgoer Bestandes am exemplarischen Fall der Eheklage Hovedissen gegen den Lemgoer Scharfrichter Johann Peter Clauss (1726) im 2017 erschienenen Sammelband „Glaube, Recht und Freiheit. Lutheraner und Reformierte in Lippe“ auf (Stadtarchiv Lemgo A 2752 c). Ein im Stadtarchiv vorliegender, bisher unveröffentlichter Kurzbeitrag von Gabriele Urhahn geht auf eine Ehescheidung wegen Ehebruch zu Beginn des  30jährigen Krieges 1622 ein (Stadtarchiv Lemgo A 2727 c).

Eine systematische Auswertung des Lemgoer Archivbestandes „Geistliches Gericht“ steht noch aus, anders als der Bestand des Geistlichen Gerichts im Landesarchiv NRW, der insbesondere von Iris Fleßenkämper zuletzt ausgewertet wurde. Ein Vergleich beider Institutionen wäre sicherlich ebenfalls interessant.

Fortbildungsprogramm des LWL-Archivamtes für Westfalen für das 1. Halbjahr 2024

Im 1. Halbjahr 2024 werden 5 Fortbildungsseminare angeboten. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.lwl-archivamt.de/de/aus-und-fortbildung/fortbildungsangebote/fortbildungsseminare/.

2. Laurentiustag im Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers in Doetinchem

Gruppenfoto vom Laurentiustag in Doetinchem am 15. November 2023 (Foto: ECAL)

Am Mittwoch, dem 15. November 2023, trafen sich etwa 35 Mitarbeitende von Archiven und Museen des deutsch-niederländischen Grenzraums zum zweiten fachlichen Austausch zum Laurentiustag. Der Hl. Laurentius ist der Patron der Archivarinnen und Archivare, und sein Festtag ist der 15. August. Da in diesem Jahr zu dieser Zeit wegen der Schulferien viele Interessierte aus den Niederlanden im Urlaub waren, war der Tag diesmal um drei Monate verschoben worden. Eingeladen hatte Femia Siero, die Leiterin des Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers (ECAL) in Doetinchem. Sie wurde unterstützt von Max Pfeiffer, dem gegenwärtigen Leiter des Stadtarchivs Ahaus, wo sich der Kreis vor einem Jahr konstituiert hatte. „2. Laurentiustag im Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers in Doetinchem“ weiterlesen

zeit.punktNRW knackt die 15-Millionste Seite

Und der nächste Meilenstein! Nach der 10-Millionsten Seite Ende 2021 kommt zeit.punktNRW dem Projektziel (20 Millionen Seiten) immer näher. Das vom Land NRW geförderte Zeitungsdigitalisierungsprojekt hat keine zwei Jahre später mit der „Siegener Zeitung“ bereits die Hürde von 15 Millionen Images überwunden. In das System selbst sind bereits fast 18 Millionen Seiten eingespielt (aber noch nicht alle freigegeben). Dabei steht das Projekt erst am Anfang der dritten Projektphase bis Ende 2025. Verfolgen Sie die Entwicklungen des Projektes auf der Portalseite und auf der Facebook-Seite des Portals.

Veranstaltungshinweis: Am 30. und 31. Oktober 2023 findet in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund eine Tagung zum Thema „Zeitungsportale meets DH“ statt, an der auch zeit.punktNRW mitwirkt. Das Programm der Tagung ist jetzt auf der Website des Instituts für Zeitungsforschung veröffentlicht worden.

Der Grundbesitz der Kapuziner in Brakel 1645/46 im Spiegel einer Planskizze

Headerbild: Luftaufnahme der Hinnenburg von Süden 2020 (Bild: Stadt Brakel / Foto: Michael Reimer, Lemgo)

Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene, nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für Westfalen entstanden, die bis heute einen nahezu uneingeschränkten Zugang zu den Archivbeständen der Privatarchive sicherstellt. In einer vierzehntägigen Reihe von Blogbeiträgen werden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ausgewählte Archivalien aus den Mitgliedsarchiven des Adelsarchivvereins vorgestellt, die den Facettenreichtum dieser Archivbestände illustrieren und natürlich auch neugierig machen sollen.


Die Kapuziner, 1645 nach Brakel gekommen, begannen 1652 mit der Erweiterung der ihnen zugesprochenen Hospitalkirche des ehemaligen Heilig-Geist-Spitals um einen neuen Chor. Der Bau der Klosterflügel begann jedoch erst 1663. Im Zuge der Säkularisation wurde das Kloster nicht direkt 1807, aber durch das 1820 erfolgte Verbot, neue Brüder aufzunehmen, 1833 aufgehoben. „Das Klosterarchiv ist bis auf geringe Reste verloren gegangen. Neben zwei Akten im Stadtarchiv Brakel scheint der übrige Teil in das Archiv Hinnenburg gelangt zu sein, darunter als wichtigstes Stück die zwischen 1645 und 1799 geführten Annalen des Klosters. Vermittler könnten hier Frater Hyazinth gewesen zu sein, der sich 1821 auf der Hinnenburg nachweisen lässt, oder derjenige der Priestermönche, der für die Kapelle auf der Hinnenburg zuständig war“, schreibt Wolfgang Bockhorst im Findbuchvorwort für den 25 Urkunden und Akten umfassenden Bestand O des Archivs Hinnenburg.

Die Annalen des Kapuzinerklosters (VWA, Archiv Hinnenburg, Hin.O – 25) geben auf fol. 10 und 11 einen schönen Überblick über die Besitzverhältnisse der dem Orden zugesprochenen Ländereien innerhalb der Stadtmauern Brakels. „Der Grundbesitz der Kapuziner in Brakel 1645/46 im Spiegel einer Planskizze“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search